Zum Inhalt
Rezepte

Martini-Landhendl mit Rotkraut und Knödel

Zubereitungszeit120 Min
Portionen4
Zutaten
Für das Martini-Landhendl
  • 1 Stück
    Bio-Landhendl grillfertig
  • 50 g
    Mühlviertler Bergbauern Bio-Butter
  • 1 Zehe
    Bio-Knoblauch
  • 2 Stück
    Bio-Pastinaken
  • nach Bedarf
    Bio-Thymian
  • nach Bedarf
    Salz
  • nach Bedarf
    Pfeffer
Für die Semmelknödel
  • 500 g
    Bio-Roggenloab aus der Backbox
  • 300 ml
    Frische Kitzbüheler Bergbauern Vollmilch 3,6%
  • 3 Eier
    Hahn im Glück Bio-Freiland-Eier
  • nach Bedarf
    Petersilie
  • nach Bedarf
    Salz
  • nach Bedarf
    Pfeffer
  • nach Bedarf
    Muskatnuss
Für das Rotkraut
  • 500 g
    Bio-Rotkraut im Beutel
  • 2 Stück
    Bio-Birnen
Zubereitung
Schritt 1

Im ersten Schritt das Backrohr auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Für die Kräuterbutter weiche Butter mit fein gehacktem Knoblauch und Thymianblättern verrühren, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 2

Das Landhendl innen und außen salzen, pfeffern und mit der Kräuterbutter rundum sowie unter der Brusthaut einstreichen. Pastinaken schneiden und den Bauchraum damit füllen.

Schritt 3

Das Hendl in eine ofenfeste Form legen und ca. 60 Minuten braten. Währenddessen 1 bis 2 Mal mit dem eigenen Bratensaft übergießen.

Schritt 4

Für die Knödel trockenes Brot würfeln und mit warmer Milch übergießen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und gehackter Petersilie würzen, die Eier hinzufügen und gut vermengen. Die Masse mindestens 30 Minuten rasten lassen, dann mit feuchten Händen feste Knödel formen. In heißem, nicht kochendem Salzwasser ziehen lassen, bis sie fest sind und an die Oberfläche steigen.

Schritt 5

Zum Schluss das Rotkraut erhitzen, gewürfelte Birnen kurz mitköcheln lassen und warm halten. Das Hendl tranchieren, mit Brotknödeln und Rotkraut auf Tellern anrichten und mit Bratensaft servieren.

Zur Hauptnavigation