Bio-Rotkraut im Beutel
500gUnser servierfertiges Rotkraut stammt zu 100% aus österreichischem Bio-Anbau. Durch die schonende Verarbeitung behält es seine intensive, natürliche Farbe und seinen feinwürzigen Geschmack. Ideal als klassische Beilage zu Braten und Knödeln oder als würzige Komponente in vegetarischen Aufläufen.
- Fruchtbare heimische Böden, dank humusfördernder Wirtschaftsweise
 - Kein Einsatz von bienenschädlichen Pflanzenschutzmitteln
 - Bio-Dünger, ohne Schlachtabfälle & konventionelle Reststoffe
 - Umfassende Nachhaltigkeitsbewertung unserer Landwirtschaft
 - Online rückverfolgbar bis zu den Bäuer:innen
 
Finden Sie jetzt den Ursprung des Produkts
Prüfen Sie nach, wo Ihr Produkt ganz genau herkommt.
Keine Codes für dieses Produkt gefunden.
Für diesen Chargencode gibt es keine Daten.

- Produktbezeichnung
Österreichisches Bio-Rotkraut
 - Zutaten
**Rotkraut, Wasser, **Zucker,
**Weingeistessig, Salz, **Rote Rübensaft
milchsauer vergoren.
**aus österreichischer kontrolliert biologischer
Landwirtschaft
 - Hinweis
Pasteurisiert , unter Schutzatmosphäre verpackt.
Nach dem Öffnen nur wenige Tage
im Kühlschrank haltbar.
 
| Pro 100g | Pro 100g | Pro (100g)1 | |
| Brennwert | 240kJ / 57kcal | 240kJ / 57kcal | 3% / 3% | 
| Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0.5g / 0.1g | 0.5g / 0.1g | 1% / 1% | 
| Kohlenhydrate, davon Zucker | 11g / 11g | 11g / 11g | 4% / 12% | 
| Ballaststoffe | 2.5g / | 2.5g / | |
| Eiweiß | 1.5g / | 1.5g / | 3% / % | 
| Salz | 1.6g / | 1.6g / | 26% / % | 
1) Referenzmenge für einen durchschnittlichen
Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
2) Die Packung enthält ≈ 4 Portionen.
Wo’s herkommt?
Erfahren Sie mehr über die Zurück zum Ursprung Regionen.
Mehrwert für die Region
Als Pionier in Sachen Bio leistet Zurück zum Ursprung einen wertvollen Beitrag für die Regionen. Und dass wir das nicht nur behaupten, zeigt die Nachhaltigkeits-Bewertung Mehrwert für die Region. Mit einem ganzheitlichen Indikatoren-Set werden die Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Natur entlang der gesamten Wertschöpfung von der landwirtschaftlichen Produktion bis zum Handel analysiert. Die Ergebnisse werden dann in Relation mit einer vergleichbaren herkömmlichen Wertschöpfungskette gesetzt. Auf diese Weise macht Zurück zum Ursprung transparent, was Regionalität im Detail bedeutet und was sie gegenüber herkömmlicher Produktion wirklich bringt.
Mehr erfahren- +45%*Soziales und Governance in der Region
 - +78%*Regionale (natürliche) Ressourcen
 - +66%*Regionale Ökonomie
 
    









