- vegetarisch
- ohne Weizen


MEINE BIO-WIESENGRUSSKEKSE WIESENBLÜTEN, 140G
Die Bio-Dinkelkekse von Zurück zum Ursprung werden in der Region Mühlviertel ohne jegliche Zusatzstoffe wie Backtriebmittel produziert. Die Rezeptur aus köstlichem Dinkelmehl mit hochwertiger Bio-Butter, Eiern und schmackhafter Blütenmischung ist ein wahrer Genuss.
Der Dinkel wird von den Ursprungs-Bäuerinnen und Ursprungs-Bauern in der Region Waldviertel mit entsprechender Gründüngung und einer humusfördernden Bewirtschaftung angebaut.
Die Mischung aus Nanaminze, oranger Ringelblume, gelber Ringelblume, Pfefferminze, Zitronenmelisse und weißer Melisse stammt zur Gänze aus Österreich.
Da grüßt die österreichische Wiese!
- hergestellt in der Region Mühlviertel
- Zutaten zu 100 % aus Österreich
- ohne Verwendung von Zusatzstoffen
- traditionelle Dinkelsorten
- humusfördernder Getreideanbau
- mit frischer Bio-Butter
- rückverfolgbar bis zu den Getreidebauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Bio-Kekse mit 1,4 % Blütenmischung
Zutaten:
Dinkelmehl**, 19 % Butter**, Zucker**, Eier**, Nanaminze**, orange Ringelblume**, gelbe Ringelblume**, Pfefferminze**, Zitronenmelisse**, weiße Melisse**
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis
Kann Spuren von Soja, Sesam und Schalenfrüchten enthalten.
Lagerhinweis
Vor Feuchtigkeit und Wärme schützen sowie nach dem Öffnen gut verschlossen lagern.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (17,5 g)2 | % (17,5 g)1 | |
Brennwert | 1780 kJ / 424 kcal | 314 kJ / 75 kcal | 4% / 4% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 17 g / 10 g | 3 g / 1,8 g | 4% / 9% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 58 g / 20 g | 10 g / 3,5 g | 4% /< 4% |
Eiweiß | 9,1 g | 1,6 g | 3% |
Salz | 0,01 g | < 0,01 g | < 1% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält ca. 40 Stück.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Getreide ist nachweislich nachhaltig. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Getreide von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Getreide aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern verzichten gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern. Gentechnikfreiheit in der gesamten Produktion ist für sie selbstverständlich.
Darüber hinaus achtet Zurück zum Ursprung noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Mühlviertel
Mit ihren sanften grünen Hügeln ist die Region Mühlviertel ein unberührtes Stück Natur, geprägt von Wäldern, Wiesen, Äckern und Naturteichen. Neben dem Innviertel, Hausruckviertel und Traunviertel ist es eines der vier historischen "Viertel" Oberösterreichs.
Das Mühlviertel hat seinen Namen von den Flüssen Große Mühl und Kleine Mühl sowie der Steinernen Mühl, die es durchfließen. Unsere Ursprungs-Bauern schwärmen von der Ruhe und Naturbelassenheit dieser Region. Eine Vielzahl von Zurück zum Ursprung Bio-Produkten finden hier ihre Herkunft.