- Babyfood
- vegan
- vegetarisch




Kreislauf des Lebens

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt









BIO-ÄPFEL
Zurück zum Ursprung bietet je nach Saison und Region unterschiedliche Bio-Apfelsorten an, von Gala über Topaz bis hin zu Kronprinz Rudolf. Damit Obstbäume schmackhafte Früchte hervorbringen können, ist eine gute Nährstoffversorgung der Pflanzen wichtig. Dies wird durch humusfördernde Bewirtschaftung, wie Gründüngung erreicht.
Die Zurück zum Ursprung Bio-Äpfel sind besonders rückstandsarm und erfüllen sogar die strengen Kriterien des Babyfood-Standards. Das bedeutet, dass Schwermetall- und Nitratwerte den strengen gesetzlichen Anforderungen an Nahrung für Babys und Kleinkinder entsprechen und Pestizide nicht nachweisbar sind.
- Babyfood-Standard
- humusfördernde Wirtschaftsweise
- organische Düngung, keine schnell verfügbaren Stickstoffdünger
- österreichisches Obst auch im Winter
- Sortenvielfalt
- rückverfolgbar bis zu den Obstbauern


Kreislauf des Lebens

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt

Wasserqualität

Bodenfruchtbarkeit

Artenvielfalt/Sortenvielfalt









Arlet
hochkugelig; mittlere Fruchtgröße; kompaktes, festes, helles Fruchtfleisch, die leicht nachfettende Schale wirkt als natürlicher Verdunstungsschutz und sorgt dafür, dass der Apfel auch in der Obstschale seinen guten Geschmack lange bewahrt.
Braeburn
hochkugelig gebauter, rot gestreift bis vollroter Apfel, bissfest und knackig. Der Geschmack ist leicht süß mit einer fast tropischen Note. Der Braeburn ist ein bei uns heimisch gewordener Weltbürger, der seinen Ursprung in Neuseeland hat.
Elstar
roter, flachkugeliger Lieblingsapfel aller Leute, die einfach gerne Äpfel essen. Ausgewogen in Zucker, Säure und Aroma eignet er sich als Zwischenmahlzeit genauso wie zum Backen oder im Kompott.
Gala
rund bis hochkugelig gebaut, kleinfruchtig, milder, harmonischer Geschmack mit cremefarbenem Fruchtfleisch. Saftig und süß - der Kinderapfel schlechthin.
Idared
Fein, säuerlich und wenig Zuckergehalt. Die Frucht ist mittelgroße und rundum leuchtendrot. Idared ist einer der besten Winteräpfel und hervorragend haltbar.
Jonagold
runder, gestreift bis verwaschen roter Apfel; sehr saftig und süß. Jonagold ist eine anspruchsvolle Sorte: er benötigt nährstoffreiche, gute Böden und schmeckt umso besser, je natürlicher der Obstgarten geführt wird.
Kronprinz Rudolf
unsere "edelste" Apfelrarität; einst typisch für die Steiermark. Kleinfallender, grüner Apfel mit roter Backe, feine Fruchtzellen, würziges Aroma. Ein Apfel mit Geschichte und Charakter
Nicoter
fester, flächig rotgefärbte, glattschalige und gut lagerfähige Sorte. Die Sorte ist knackig und äußerst saftig.
Pinova
mittelgroß und gelb. Beginnen während der Reife immer stärker gelbrot zu leuchten. Diese festen, säuerlichen Äpfel sind als gesunde Nascherei zwischendurch, aber auch zum Kochen und Backen bestens geeignet.
Rubinette
kleinfruchtiger, gelbgrüner Apfel mit rotgestreifter Deckfarbe, hochkugelige Form, je nach Standortklima glatt bis rauschalig, feinsäuerlicher Geschmack; Hinter dem unscheinbaren Äußeren verbirgt sich einer der wohlschmeckendsten Äpfel die in unseren Obstgärten gedeihen
Rubinola
Die mittelgroße, kugelförmige Frucht ist eine schorfresistente Apfelsorte. Das Fruchtfleisch präsentiert sich feinzellig, gelb und saftig mit einem süß-säuerlichem Geschmack - fein würzig am Gaumen.
Santana
große, stielbauchige Früchte mit grünlich gelber Schale. Santana ist eine Sorte, die Gegensätze vereint: mittelfestes Fruchtfleisch aber knackig im Biss; süß aber mit ausgeprägter Säure. Ein harmonisch schmeckender Apfel, in den man gerne rein beißt.
Topaz
mittelgroß, gelb-rot geflammt bis intensiv rot; intensiver süß-säuerlicher Geschmack durch gleichzeitig hohen Zucker- und Säuregehalt; der Geschmack ist unverwechselbar – ob frisch verzehrt oder im Apfelstrudel.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Tafelobst (wie z.B. Äpfel und Birnen) ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliches Tafelobst. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Zurück zum Ursprung kann über die Nachhaltigkeitsbewertung des Obstbaus mit der SMART-Methode eindeutig beweisen, dass diese Art der Landwirtschaft nachaltig besser ist als konventioneller Obstanbau. Die Gründe dafür sind vor allem im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern achten besonders auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern. Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie ein streng limitierter Einsatz von Kupfer im Obstanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Die Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass der Zurück zum Ursprung Obstanbau nachhaltig besser als konventioneller Obstanbau ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Meleco Bio-Frucht / Oststeirisches Hügelland
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Meleco Bio-Frucht / Mühlviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Meleco Bio-Frucht / Mostviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Meleco Bio-Frucht / Waldviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Meleco Bio-Frucht / Weinviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Meleco Bio-Frucht / Hausruckviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
VON HERZEN Biobauern GmbH / Südsteiermark
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
VON HERZEN Biobauern GmbH / Oststeirisches Hügelland
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
VON HERZEN Biobauern GmbH / Neusiedlersee
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%