- vegan
- vegetarisch



BIO-WACHTELBOHNEN, 500G
Die Bio-Wachtelbohnen von Zurück zum Ursprung stammen aus dem der Region Neusiedlersee. Dort werden sie nach den strengen Prüf Nach!-Kriterien, die weit über die gesetzlich vorgeschriebene EU Bio-Verordnung hinausgehen, mit viel Sorgfalt angebaut.
Die Bio-Wachtelbohnen haben gekocht eine cremige, etwas mehlige Textur und einen herzhaften, milden Geschmack. Sie eignen sich für eine Vielzahl an Gerichten, wie Suppen, Eintöpfen, Salaten, Reis- und Maisgerichten.
- aus der Region Neusiedlersee
- humusfördernder Anbau
- rückverfolgbar bis zu den Bauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Österreichische Bio-Wachtelbohnen
Hinweis: Kann Spuren von Gluten, Sesam und Schalenfrüchten enthalten. Unter Schutzatmosphäre verpackt. Zu jeder Zeit trocken und vor Wärme geschützt sowie nach dem Öffnen gut verschlossen lagern.
Grundrezept: Bohnen in einem Sieb waschen, über Nacht bzw. ca. 12 Stunden in Wasser einweichen und dann ca. eine Stunde kochen. Wenn die Bohnen verzehrfertig sind, lassen sie sich leicht zwischen zwei Fingern zerdrücken.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (50 g)2 | % (50 g)1 | |
Brennwert | 1195 kJ / 284 kcal | 598 kJ / 142 kcal | 7% / 7% |
Fett | 1,6 g | 0,8 g | 1% |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g | < 0,1 g | < 1% |
Kohlenhydrate | 35 g | 18 g | 7% |
- davon Zucker | 1,9 g | 1 g | 1% |
Eiweiß | 21 g | 11 g | 21% |
Salz | < 0,01 g | < 0,01 g | < 1% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält 10 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Hülsenfrüchte sind nachweislich nachhaltig. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Die Bio-Berglinsen, Bio-Kichererbsen, Bio-Tellerlinsen und Bio-Bohnen von Zurück zum Ursprung werden nach den strengen Prüf Nach!-Kriterien angebaut. Dies bedeutet, dass die Ursprungs-Bauern gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern verzichten. Dadurch wird die Freisetzung von Schadstoffen in den Wasserkreislauf minimiert und die Wasserqualität geschützt. Vielfältige Fruchtfolgen und natürliche Schädlingsregulation sorgen für eine artenreiche Lebensgemeinschaft und eine Stärkung der Bodenfruchtbarkeit. Dies fördert den Humusaufbau, wodurch der Boden mehr CO2 speichern kann. Somit leisten die Ursprungs-Bauern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Verwendung von seltenen Kulturarten sowie von robusten und resistenten Sorten tragen die Landwirte dazu bei, die Ernährungssouveränität zu stärken.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Neusiedlersee
Die Region Neusiedlersee präsentiert sich als besonders abwechslungsreiches Gebiet - sowohl aus geologischer und topografischer als auch aus klimatischer Sicht. Das macht die Region nicht nur einzigartig, sondern bietet auch ideale Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide.