- glutenfrei
- vegan
- vegetarisch



BIO-AUFSTRICH ROTE BOHNE-WALNUSS, 150G
Der Bio-Aufstrich Rote Bohne-Walnuss von Zurück zum Ursprung wird aus Roten Bio-Bohnen und Sojabohnen aus der Region Neusiedlersee hergestellt. Der Rote Bohne-Walnuss Aufstrich ist köstlich vollmundig.
Während lange Zeit Hülsenfrüchte auch in Österreich Tradition hatten, wurden sie als Speisepflanze immer mehr aus unserer Ernährung verdrängt. Heute befassen sich einige Bio-Bauern wieder mit der Rekultivierung von Bohnen in ehemals traditionellen Regionen.
Dieser vegane Bio-Aufstrich passt zu jeder herzhaften Jause.
- 100% Bio-Rote Bohnen aus Österreich
- ohne Verwendung von Zusatzstoffen
- rückverfolgbar bis zu den Gemüsebauern
- angebaut in der Region Neusiedlersee

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Rein pflanzlicher Bio-Brotaufstrich mit 42 % Roten Bohnen und 5 % Walnüssen
Zutaten:
Bohnenbasis (Rote Bohnen**, Trinkwasser, Sojabohnen**), Sonnenblumenöl**, Walnüsse*, Apfelessig**, Zwiebel**, Maisstärke**, Paprika*, Kräuter*, Tomatenpulver*, Speisesalz, Knoblauch**, Gewürze*
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis
Vor und nach dem Öffnen gekühlt (bei 2-6 °C) lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von wenigen Tagen verbrauchen.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (20 g)2 | % (20 g)1 | |
Brennwert | 988 kJ / 239 kcal | 198 kJ / 48 kcal | 2% / 2% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 19 g / 1,9 g | 3,8 g / 0,4 g | 5% / 2% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 9,8 g / 1,5 g | 2 g / 0,3 g | < 1% /< 1% |
Eiweiß | 5,1 g | 1 g | 2% |
Salz | 1,2 g | 0,2 g | 4% |
1Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält ca. 7 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Hülsenfrüchte sind nachweislich nachhaltig. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Die Bio-Berglinsen, Bio-Kichererbsen, Bio-Tellerlinsen und Bio-Bohnen von Zurück zum Ursprung werden nach den strengen Prüf Nach!-Kriterien angebaut. Dies bedeutet, dass die Ursprungs-Bauern gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern verzichten. Dadurch wird die Freisetzung von Schadstoffen in den Wasserkreislauf minimiert und die Wasserqualität geschützt. Vielfältige Fruchtfolgen und natürliche Schädlingsregulation sorgen für eine artenreiche Lebensgemeinschaft und eine Stärkung der Bodenfruchtbarkeit. Dies fördert den Humusaufbau, wodurch der Boden mehr CO2 speichern kann. Somit leisten die Ursprungs-Bauern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Verwendung von seltenen Kulturarten sowie von robusten und resistenten Sorten tragen die Landwirte dazu bei, die Ernährungssouveränität zu stärken.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Mostviertel
Das südwestlichste Viertel Niederösterreichs wird als Mostviertel bezeichnet. Gekennzeichnet ist das Mostviertel durch seine kontrastreiche Landschaft und Vegetation - von sanften Hügeln zwischen 300 und 400 Metern Seehöhe, die sich in die Donauniederung herabsenken, bis hin zur beeindruckenden Bergwelt rund um Ötscher, Hochkar und Dürrenstein.
Klimatisch sowohl von pannonischen als auch atlantischen Einflüssen geprägt, wächst hier eine Vielzahl an Früchten für Zurück zum Ursprung . Auch die Rinder der Zurück zum Ursprung Bio-Bauern fühlen sich hier sehr wohl.