Zum Inhalt
Rezepte | vegetarisch

Pikanter Schnittlauch-Schmarrn mit Radieschen

Zubereitungszeit30 Min
Portionen2
Zutaten
  • 3 Stück
    BIO-Radieschen
  • 1 Stück
    BIO-Zwiebel
  • 2 Stück
    BIO-Freiland-Eier
  • 200 g
    BIO-Vollkorn Dinkelmehl
  • 150 ml
    BIO-Milch
  • 2 EL
    BIO-Butter
  • 1/2 Becher
    BIO-Sauerrahm
  • frischer BIO-Schnittlauch
  • frische BIO-Sprossen
  • Salz
Zubereitung
Schritt 1

Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und fein schneiden.

Schritt 2

Die Radieschen waschen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Schritt 3

Dann die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen.

Schritt 4

Anschließend das Eigelb, gemeinsam mit der Heumilch in einer weiteren Schüssel schaumig aufschlagen. Zuerst das Mehl und dann den Eischnee vorsichtig unterheben.

Schritt 5

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Radieschen-Würfel darin gut anschwitzen.

Schritt 6

Den dickflüssigen Teig darüber gießen. Bei schwacher Hitze die Unterseite des Schmarrens leicht anbräunen lassen. Nach ca. 3-4 Minuten mit einem Pfannenwender wenden und weitere 3-4 Minuten in der Pfanne backen.

Schritt 7

Den gebackenen Teig nun mit dem Pfannenwender bzw. zwei Gabeln in Stücke reißen und mit Schnittlauch und Sprossen bestreuen. Den fertigen Schmarrn leicht pfeffern und mit Sauerrahm anrichten.

Zur Hauptnavigation
Ihre Privatsphäre-Einstellungen

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise die Verwendung bestimmter Features und das Teilen auf sozialen Netzwerken. Bei Nutzung dieser Technologien kann es zu einer Datenübermittlung an Anbieter in Drittstaaten, wie insbesondere die USA kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihr Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. "Nähere Informationen zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten".