Zum Inhalt
2023 | Kinderernährung

Milch: Das weiße Gold

21. September 2023

Ein hochwertiges Lebensmittel mit einzigartiger Nährstoffkombination. Wir verraten Ihnen, weshalb Milch so wertvoll ist.

Warum ist Milch so wertvoll?

Milch hat eine besonders hohe Nährstoffdichte, das heißt: in Bezug auf ihren Energiegehalt enthält sie sehr viele lebensnotwendige Inhaltsstoffe. Der größte Anteil (bis zu 87%) ist Wasser, der Rest besteht aus Laktose (Milchzucker), wertvollem Eiweiß und Fett, dessen Menge variieren kann.

Man kann sagen: Je höher der Fettgehalt, desto geringer der Wassergehalt und umgekehrt.

Aber wenn Milch Fett enthält, wieso schwimmt es dann nicht oben auf? Das Milchfett liegt in Form feinster Tröpfchen vor. Es besteht aus vielen kurz- und mittelkettigen Fettsäuren, die vom Darm sehr schnell und vollständig aufgenommen werden. Somit ist Milchfett ein – auch für Babys – leicht verdaulicher Energielieferant.
Im Gegensatz zum Fett liefert Milcheiweiß fast alle essenziellen Aminosäuren. Das sind Eiweißbausteine, die unser Körper nicht selber herstellen kann. Die biologische Wertigkeit ist also sehr hoch – das heißt, dass der Körper aus Milcheiweiß besonders effizient körpereigenes Eiweiß aufbauen kann. Deshalb sind Milchprodukte die ideale Ergänzung zu pflanzlichem Eiweiß aus Kartoffeln, Linsen oder Kichererbsen.

Natürlich sind neben Fett und Eiweiß, auch Vitamine und Spurenelemente in der Milch enthalten.

Was noch im Power-Lebensmittel Milch steckt:

Wie jeder weiß, sind Milch und Milchprodukte in unseren Breiten die wichtigsten Kalziumlieferanten. Aber wozu brauchen wir Kalzium eigentlich? Es ist beteiligt am Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen. Vor allem für Kinder und Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, ist es wichtig, auf eine ausreichende Kalziumversorgung zu achten. Bis etwa zum 30. Lebensjahr ist der Knochen im Aufbau. Danach beginnt bereits der abbauende Prozess. Die gute Nachricht: Je mehr Knochendichte durch eine ausreichende Kalziumversorgung also in jungen Jahren aufgebaut wird, desto besser kann Osteoporose vorgebeugt werden, da der abbauende Prozess etwas länger dauert.

Aber auch andere nennenswerte Inhaltsstoffe sind in der Milch zu finden: Magnesium und Kalium sind wichtig für die Muskelkontraktionen und Nervenreizleitungen. Iod braucht der menschliche Körper für eine optimale Schilddrüsenfunktion und Zink ist wichtig für den Stoffwechsel in stressigen Phasen. Unter anderen sind vor allem die Vitamine A und B12 in der Milch hervorzuheben. Während wir ersteres vor allem für die Sehkraft benötigen, spielt das Vitamin B12 eine besondere Rolle im Fett- und Eiweißstoffwechsel sowie bei der Bildung roter Blutkörperchen.

Bild
2023 | Kinderernährung

Eiweißqualität konkret

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. So auch bei den Kleinen. Wie soll ich mich entscheiden? Tierisch oder pflanzlich? Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zu eiweißreichen Lebensmittelgruppen zusammengefasst.

Weiterlesen
Bild
2023 | Kinderernährung

Eiweiß - ein wichtiger Baustein in der Kinderernährung

Unsere Ernährung besteht aus Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen – und Eiweiß. Welche Rolle spielt das Eiweiß in unserer Ernährung und warum ist es von klein auf so wichtig?

Weiterlesen
Zur Hauptnavigation
Ihre Privatsphäre-Einstellungen

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise die Verwendung bestimmter Features und das Teilen auf sozialen Netzwerken. Bei Nutzung dieser Technologien kann es zu einer Datenübermittlung an Anbieter in Drittstaaten, wie insbesondere die USA kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihr Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. "Nähere Informationen zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten".

Wichtiger Hinweis

Stillen – Dialog zwischen Mutter und Kind

Stillen ist die beste Möglichkeit, Ihr Baby von Anfang an optimal zu versorgen. Muttermilch enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Fette, Milchzucker und Spurenelemente und passt sich stets den Bedürfnissen Ihres Babys an. Mit Muttermilch wird nicht nur der Energiebedarf gedeckt, sondern sie schützt zudem vor Allergien und Infekten. Somit ist Muttermilch mit ihrem idealen Nährstoffmix die natürlichste und nachhaltigste sowie preiswerteste Ernährungsform.

Stillen ist zudem für die Bindung zwischen Mutter und Kind wichtig. Die gemeinsame Kuschelzeit stillt die Bedürfnisse nach Nähe und Geborgenheit, Hautkontakt und Wärme.

Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit begünstigt das Stillen. Während der Schwangerschaft bereitet sich die Brust vollkommen natürlich auf das Stillen Ihres Kindes vor. Frühes und häufiges Anlegen unterstützt den Milchfluss. Bei Problemen mit dem Stillen wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Ihre Stillberaterin, Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt.

Die Verwendung von Säuglingsanfangsnahrung kann den Erfolg des Stillens beeinflussen. Die Entscheidung nicht zu stillen, kann nur schwer rückgängig gemacht werden. Sprechen Sie deshalb mit Ihrer Stillberaterin, Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt, wenn Sie Ihrem Kind Säuglingsnahrung geben möchten. Eine unsachgemäße Zubereitung von Säuglingsanfangsnahrung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bitte beachten Sie deshalb sorgfältig die Hinweise und Zubereitungsanleitungen auf den Verpackungen.

Falls Sie weitere Informationen zum Thema Stillen oder unserem Milchnahrungssortiment suchen, finden Sie diese in der Zurück zum Ursprung.