Zum Inhalt
2025 | BIO, das weiter geht

3 schnelle Snack-Ideen mit Emmentaler

14. August 2025

Bio-Emmentaler-Fingerfood blitzschnell zubereitet – perfekt für Partys, Picknicks und den kleinen Hunger zwischendurch!

Unser Bio-Emmentaler aus dem Projekt Landwirtschaft der Zukunft bringt nicht nur herzhaften Geschmack, sondern auch Klimaschutz auf den Snack-Teller: Die Heumilch stammt von Kühen, die im Mühlviertel durchschnittlich 180 Weidetage genießen – gefüttert wird ausschließlich soja- und silagefreies Bio-Futter aus Österreich. 

Gemeinsam mit rund 80 Milch- und Gemüsebetrieben senken unsere Bio-Ursprungsbäuer:innen aktiv ihre Treibhausgasemissionen und binden Kohlenstoff direkt am Hof, etwa durch Humusaufbau oder nachhaltige Waldbewirtschaftung. Damit macht jeder Bissen deiner Emmentaler-Chips, Mini-Sandwiches oder Erdäpfel-Käse-Bissen einen kleinen, aber feinen Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Image

Emmentaler‑Chips – knusprig & würzig

Fein geriebenen Bio-Emmentaler aus dem Projekt „Landwirtschaft der Zukunft“ in kleinen Klecksen auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen – genug Abstand lassen, denn beim Schmelzen laufen die Käseflöckchen auseinander. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 °C Ober/Unterhitze 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und herrlich duften. Kurz auskühlen lassen, damit sich die Kleckse in knusprige Käsechips verwandeln – fertig ist der herzhaft würzige Emmentaler-Snack!

Unser Tipp: Die Chips schmecken besonders gut zu einem cremigen Joghurt-Dip mit frischen Kräutern – ideal für Partys, Picknicks oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Bild

Mini-Sandwiches zum Verlieben

Fein geschnittenes Brot mit einer Schicht Frischkäse bestreichen und großzügig mit Bio-Emmentaler aus dem Projekt „Landwirtschaft der Zukunft“ belegen. Für die herzhafte Variante hauchdünnen Schinken dazugeben. Wer’s lieber vegetarisch mag, belegt die Mini-Sandwiches stattdessen mit saftigen Tomaten. Gurkenscheiben sorgen für knackige Frische und einen Farbklecks. 

Mit einem Ausstecher kleine Sandwiches ausstechen (die Schnittreste können gleich weggenascht oder als Croutons verarbeitet werden). Die fertigen Häppchen auf einer Platte anrichten und mit bunten Tomatenraritäten oder Paprika dekorieren – so werden sie zum Blickfang auf jeder Picknickdecke, Büro-Jause oder Gartenparty.

Image

Emmentaler‑Erdäpfel-Bissen – warm & herzhaft

Kleine Bio-Erdäpfel gründlich waschen und in leicht gesalzenem Wasser samt Schale weich kochen. Anschließend kurz ausdampfen lassen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech setzen.

Jetzt jede Hälfte großzügig mit fein geriebenem Bio-Emmentaler aus dem Projekt „Landwirtschaft der Zukunft“ bestreuen – er schmilzt zu einer herrlich goldenen Kruste. Im vorgeheizten Rohr bei ca. 200 °C Ober/Unterhitze rund 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.

Anschließend aus dem Ofen nehmen, ein kleines Butterflöckchen auf jede Erdäpfelhälfte setzen und mit frischem Schnittlauch bestreuen. Dazu einen kühlen Sauerrahm-Dip zubereiten – fertig sind die cremig-würzigen Emmentaler‑Erdäpfel-Bissen.

Lust auf mehr Emmentaler-Rezepte?

Zucchini-Emmentaler-Taschen

Lust auf ein weiteres herzhaftes Rezept mit unserem Bio-Emmentaler? Wie wäre es mit würzigen Zucchini-Emmentaler-Taschen? Das Rezept dazu finden Sie hier:

Zum Rezept
Zur Hauptnavigation