Zum Inhalt

Bio-Hof Familie Gruber

  • Stadl an der Mur

Seit 2000 bewirtschaften Hubert und Gertrude Gruber ihren Hof in Stadl an der Mur im Oberen Murtal. Der Karlsbergerhof liegt inmitten der steirischen Berglandschaft – ein Ort, an dem Tradition und Naturverbundenheit spürbar sind.

2009 stellten die Grubers auf biologische Landwirtschaft um. Für sie ist Bio keine Vorschrift, sondern eine Lebenseinstellung. Familie Gruber setzt auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft, gesunde Böden und Futter aus eigener Erzeugung.

Auf rund 30 Hektar bewirtschaften sie ihren Hof im Nebenerwerb und halten elf Milchkühe. Ihre Bio-Heumilch liefern sie an Zurück zum Ursprung bei HOFER. Damit tragen sie dazu bei, die wertvolle Heumilch-Tradition der Region zu bewahren.

Stadl an der Mur 49
8862 Stadl an der Mur

Steckbrief

  • Name
    Hubert & Getrude Gruber
  • Hofname
    Karlsberger
  • Familienmitglieder
    6 Personen
  • Region
    Oberes Murtal
  • Hofbewirtschaftung
    Nebenerwerb
  • In Familienbesitz
    seit 1975
  • Betriebsgröße
    30 ha
  • Anzahl der Tiere
    11 Milchkühe
  • Bewirtschaftung des Hofes
    seit 2000 alsNebenerwerb

Aus der Region Murau, Obdach, Seckauer Alpen

Die Region, wo alles begann: Zur Rettung der wertvollen Heumilch startete hier unser Projekt im Jahr 2006 mit einigen Murauer Milch-Bäuerinnen und -Bauern. Noch heute kommen großartige BIO-Heumilchprodukte aus dieser Region.

Interview

  • Wann und warum habt ihr auf Bio umgestellt?

    Die Umstellung erfolgte im Jahr 2009. Bio ist eine Lebenseinstellung. Zudem wollten wir auch keinen Kunstdünger einsetzen.

  • Was gefällt euch besonders an der biologischen Landwirtschaft?

    Uns gefällt besonders, dass wir mit der Natur verbunden arbeiten können. Außerdem ist es schön zu wissen, einen Beitrag dazu zu leisten, der Umwelt Gutes zu tun.

  • Was ist euch an eurer Arbeit besonders wichtig?

    Wir lieben es, viel in der Natur zu sein. Zudem können wir uns die Zeit frei einteilen.

  • Was macht ihr in eurer Freizeit?

    Unsere Leidenschaft sind Pferde.

Zur Hauptnavigation