KUNDENSTIMME
Thomas D., Perchtoldsdorf

Familienname | Renate & Christian Pichlmann |
Familienmitglieder | 6 (zwei Kinder) |
Hofname | Ziegenhof Pichlmann |
Region | Traunviertel |
Bewirtschafter des Hofes | seit 2000 |
in Familienbesitz | seit 100 Jahren |
Anzahl der Ziegen | 50 |
Menge Milch pro Tag | ca. 3 Liter pro Ziege |
Betriebsgröße | 12 ha |
Sonstige Produkte | Lein- & Hanföl, eigener Hofladen mit eigener Käserei |
Was gefällt Ihnen an der biologischen Landwirtschaft?
Es funktioniert gut. Es ist schön wenn es alles ineinander greift und die Böden gesund sind. Wenn ganz einfach der ganze Kreislauf funktioniert und stimmt. Es ist schlichtweg schön zu sehen, dass Landwirtschaft genauso gut funktioniert, wenn man biologisch wirtschaftet.
Warum haben Sie sich für die biologische Landwirtschaft entschieden?
Wir sind einfach mit Herzblut dabei. Unseren Hof biologisch zu bewirtschaften, entspricht unserer Überzeugung. So können wir der Natur und uns selbst etwas Gutes tun.
Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit wichtig?
Es ist uns wichtig nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Die Zusammenarbeit mit den neugierigen Ziegen ist dabei besonders schön. Ziegen geben einem immer das zurück, was sie bekommen. Wenn es ihnen gut geht, geht es uns gut.
Worauf muss man bei der Ziegenhaltung achten?
Im Stall muss man stets wachsam sein. Es muss immer beobachtet werden, ob es auch wirklich jedem einzelnen Tier gut geht. Fressen sie genug, wie sieht es mit dem Wiederkäuen aus, leben sie in der Herde mit oder sind einzelne Tiere abgesondert. All dies und noch viel mehr muss man stets im Blick haben. Ziegen sind nicht nur sehr neugierig, sondern auch sehr sensible Tiere. Daher ist es umso wichtiger die ganze Herde im Auge zu haben. Wenn etwas sein sollte, ist es besonders wichtig schnell zu reagieren.
Was gefällt Ihnen an der Region?
Das Traunviertel hat einfach eine Traumlage. Man hat die Berge und auch die Seen nahe.