KUNDENSTIMME
Ich habe mich gefreut, dass ich heute einen weißen Bio-Spargel aus dem Tullnerfeld gefunden habe, dessen Stangen relativ dünn waren. Er war dadurch kein bisschen holzig und sehr geschmackvoll! Danke!
Doris H., Wien

Familienname | Peham, Elisabeth und Franz |
Anzahl der Familienmitglieder | 4 |
Region | Mostviertel |
Bewirtschafter des Hofes | seit 1982 |
Biobetrieb seit | seit 1991 |
In Familienbesitz | seit 1948 |
Anzahl der Schweine | Platz für 80 Schweine |
Betriebsgröße | 45 ha |
Weshalb haben Sie sich dazu entschlossen, auf Bio umzustellen?
Damals war es die Krankheit der Tochter, die Neurodermitis hatte. Wir erzeugten Produkte, die nicht so gesund waren. Dann kam die Umstellung und wir sind ganz andere Wege gegangen. 2007 haben wir einen neuen Stall gebaut, nun gibt es mehr Platz für die Schweine.
Warum haben Sie sich für Schweine entschieden?
Wir brauchten eine weitere Einnahmequelle und wollten mit den Rindern nicht nur auf einem Bein stehen. Wir haben noch Milchkühe und betreiben Nachzucht.
Was gefällt Ihnen an der Biologischen Landwirtschaft?
Die biologische Landwirtschaft ist so vielfältig. Man muss sich alles selber erarbeiten, es gibt ständig neue Herausforderungen. Man muss selber auf den Feldern nachschauen. Es gibt kein Patentrezept, jedes Jahr ist wieder neu. Und für den Junior ist es auch kein Thema - er macht auf jeden Fall mit Bio weiter!
Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit wichtig?
Dass wir Erfolg haben und gesunde Lebensmittel produzieren. Dass die Tiere sich wohlfühlen und sie gesund sind. Den Tierarzt brauchen wir nur zur Kontrolle und zum Besamen.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Am Abend singen, die Enkel versorgen und turnen.