Das erste Essen für Ihr Baby – selbstgemacht! |
---|
Worauf es beim Beikoststart ankommt, erfahren Sie ganz genau unter Ernährung Mutter & Kind. Hat sich Ihr Baby schon gut an die ersten Lebensmittel gewöhnt, können Sie einfache Rezepte ausprobieren. Orientieren Sie sich dabei an folgenden 3 Brei-Arten:
1. Gemüse-Erdäpfel-Fleisch-Brei
2. Obst-Getreide-Brei
3. Milch-Getreide-Brei
Basisrezept |
---|
Zutaten: Zubereitung: |
Basisrezept |
---|
Zutaten: Zubereitung: |
Basisrezept |
---|
Zutaten: Zubereitung: 1. Wassermenge für die Zubereitung der Säuglingsmilch erhitzen. Alternative Zubereitung mit Muttermilch: |
Einfache Regeln, einfache Rezepte! |
---|
Es ist zwar viel erlaubt, aber nicht alles. Mit diesen 3 Regeln sind Sie für die ersten Kochversuche gut vorbereitet:
1. „Weniger ist mehr“: Glutenhaltiges Getreide (z. B. Weizen, Hafer oder Dinkel) anfangs nur in kleinen Mengen. Kuhmilch für den Milch-Getreide-Brei erst ab dem 6. Monat.
2. „Geschüttelt oder gerührt“: Für die ganz Kleinen fein pürieren. Je nach Alter, Entwicklung & Vorliebe auch grob püriert, zerdrückt oder stückelig. Achtung: Hülsenfrüchte, Beeren, Nüsse & Samen nur in verarbeiteter Form (Gefahr der Aspiration).
3. „Darfs a bissal mehr sein?“: Ja, von hochwertigen Pflanzenölen! Zu den Gemüse-Erdäpfel-Fleisch-Breien und den Obst-Getreidebreien 1-2 Teelöffel je 100 g.
Rezepte für den Beikost-Beginn: Jetzt kann´s losgehen! |
---|
40-60 g Zurück zum Ursprung Melanzani |
Zubereitungsanleitung: Gemüse und Erdäpfel gründlich waschen, die Erdäpfel schälen, alles in kleine Stücke schneiden und mit ca. 3-5 EL Wasser in einem zugedeckten Topf dünsten. Das Fleisch mit noch einmal 3-5 EL Wasser zugeben und weichdünsten. Anschließend alles mit einem Stab- oder Standmixer cremig pürieren. Zum Schluss noch das Leinöl unterrühren und den fertigen Brei auf Esstemperatur abkühlen lassen. |
½ Gläschen Zurück zum Ursprung Apfel pur |
Zubereitungsanleitung: Die Gemüsebreie in einer Schüssel verrühren. |
Reisbrei mit Erdäpfel & Kohlrabi |
---|
Zutaten: 1 Kohlrabi |
Zubereitungsanleitung: Kohlrabi und Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Kochtopf mit wenig Wasser (ca. 150 ml) ca. 10-15 Minuten weichdünsten. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Das gedünstete Gemüse mit dem Wasser gemeinsam fein pürieren. Wenn der Gemüsebrei flüssig genug ist, können die Reisflocken direkt eingerührt werden. Abschließend das Öl unterrühren. Wenn der Gemüsebrei etwas fester ist: Reisflocken in 100ml abgekochtes, heißes Wasser einrühren und anschließend den Getreidebrei gemeinsam mit dem Öl unter das Gemüse mengen. |
Zutaten:
- 100 g Zurück zum Ursprung Karotten (alternativ auch ein anderes Gemüse möglich wie z. B. Zucchini, Pastinake oder Kürbis)
- 50 g Zurück zum Ursprung Erdäpfel
- 1 EL Zurück zum Ursprung feinblättrige Haferflocken *
- 1 EL Orangensaft
- 2 EL Wasser
- 2 TL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Olivenöl, Leinöl)
Zubereitung:
Das Gemüse gründlich waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in wenig Wasser weichdünsten. Haferflocken einrühren und gemeinsam mit Orangensaft und (je nach Bedarf) Wasser mit einem Stab- oder Standmixer pürieren. Fügen Sie zuletzt das Pflanzenöl hinzu und lassen Sie den fertigen Brei auf Esstemperatur abkühlen.
* sollte Ihr Baby noch kein glutenhaltiges Getreide bekommen haben, beginnen Sie eventuell mit nur 1 TL Haferflocken und steigern Sie die Menge langsam.
Die Haferflocken können auch durch glutenfreies Getreide (z.B. Zurück zum Ursprung Reisbrei) ersetzt werden.
Zutaten:
- 90-100 g Zurück zum Ursprung Zucchini (alternativ auch ein anderes Gemüse wie Karotte, Kürbis oder Pastinake möglich)
- 40-60 g Zurück zum Ursprung Erdäpfel
- 20-30 g Zurück zum Ursprung Hühnerfleisch (gehackt, faschiert oder in kleine Stücke geschnitten, alternativ auch Rindfleisch möglich)
- 3-4 EL Wasser
- 2 TL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Olivenöl, Leinöl)
Zubereitung:
Das Gemüse gründlich waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Fleisch mit ca. 5 EL Wasser in einem geschlossenen Topf dünsten. Anschließend pürieren Sie alle Zutaten gemeinsam mit den 3-4 EL Wasser (Sie können auch den übrig geblieben Sud vom Dünsten verwenden) mit einem Stab- oder Standmixer fein. Fügen Sie zuletzt das Pflanzenöl hinzu und lassen Sie den fertigen Brei auf Esstemperatur abkühlen.