Zum Inhalt
2023

Geschmacksprägung

23. Oktober 2023

Was schmeckt, entwickelt sich schon früh. Umso wichtiger ist eine vielfältige Ernährung in der Schwangerschaft.

Das Kind wird von Anfang an über die Nabelschnur aus der Plazenta der Mutter miternährt. Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe werden so zum wachsenden Embryo transportiert. Aber das Kind darf auch etwas mitnaschen. Die Entwicklung der Zunge mit den Geschmacksknospen beginnt bereits im 2. Schwangerschaftsmonat. Aromastoffe aus der mütterlichen Ernährung gehen in das Fruchtwasser über, welches vom Embryo geschluckt wird. So bekommt das Kind bei einer vielfältigen Ernährung der werdenden Mutter eine umfangreiche Geschmacksvielfalt geboten.

Die Geschmackspräferenzen des Kindes lassen sich bereits in der Schwangerschaft durch eine abwechlungsreiche Ernährung der Mutter lenken.

Ob ein Kind offen ist für neue Geschmacksrichtungen oder Lebensmittel, oder was seine kulinarischen Vorlieben sind, wird somit bereits im Mutterleib geprägt. Mütter geben also bereits in der Schwangerschaft und später in der Stillzeit über die Muttermilch ihre Präferenzen an den Nachwuchs weiter. Und somit wird das spätere Essverhalten mit all seinen Vorzügen und Abneigungen mitbestimmt.  

Image

Neophobie

Die Nahrungsmittelauswahl Ihres Kindes war vielfältig und ausgewogen, wird aber plötzlich einfältig. Was steckt dahinter? Und wie geht man damit um?

Weiterlesen

Bild
2023 | Kinderernährung

Essen ist Geschmacksache

Die ganze Familie sitzt gemeinsam am Tisch und isst … nicht das gleiche. Abgesehen von möglichen Unverträglichkeiten sind Geschmäcker bekanntlich verschieden. Was heißt das für den Koch oder die Köchin?

Weiterlesen
Zur Hauptnavigation
Ihre Privatsphäre-Einstellungen

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise die Verwendung bestimmter Features und das Teilen auf sozialen Netzwerken. Bei Nutzung dieser Technologien kann es zu einer Datenübermittlung an Anbieter in Drittstaaten, wie insbesondere die USA kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihr Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. "Nähere Informationen zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten".

Wichtiger Hinweis

Stillen – Dialog zwischen Mutter und Kind

Stillen ist die beste Möglichkeit, Ihr Baby von Anfang an optimal zu versorgen. Muttermilch enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Fette, Milchzucker und Spurenelemente und passt sich stets den Bedürfnissen Ihres Babys an. Mit Muttermilch wird nicht nur der Energiebedarf gedeckt, sondern sie schützt zudem vor Allergien und Infekten. Somit ist Muttermilch mit ihrem idealen Nährstoffmix die natürlichste und nachhaltigste sowie preiswerteste Ernährungsform.

Stillen ist zudem für die Bindung zwischen Mutter und Kind wichtig. Die gemeinsame Kuschelzeit stillt die Bedürfnisse nach Nähe und Geborgenheit, Hautkontakt und Wärme.

Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit begünstigt das Stillen. Während der Schwangerschaft bereitet sich die Brust vollkommen natürlich auf das Stillen Ihres Kindes vor. Frühes und häufiges Anlegen unterstützt den Milchfluss. Bei Problemen mit dem Stillen wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Ihre Stillberaterin, Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt.

Die Verwendung von Säuglingsanfangsnahrung kann den Erfolg des Stillens beeinflussen. Die Entscheidung nicht zu stillen, kann nur schwer rückgängig gemacht werden. Sprechen Sie deshalb mit Ihrer Stillberaterin, Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt, wenn Sie Ihrem Kind Säuglingsnahrung geben möchten. Eine unsachgemäße Zubereitung von Säuglingsanfangsnahrung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bitte beachten Sie deshalb sorgfältig die Hinweise und Zubereitungsanleitungen auf den Verpackungen.

Falls Sie weitere Informationen zum Thema Stillen oder unserem Milchnahrungssortiment suchen, finden Sie diese in der Zurück zum Ursprung.