
Faschingskrapfen und Krapfenburger
- 80 mlBIO-Milch
- 40 gGerm (frisch)
- 350 gBIO-Weizenmehl, glatt
- 1BIO-Ei
- 3BIO-Eidotter
- 1Prise Salz
- 40 gStaubzucker
- 8 g/ 1 Pkg. Vanillezucker
- 1Zitrone (unbehandelt)
- 2 clRum
- 80 gBIO-Butter
- etwas Mehl (für die Arbeitsfläche)
- Öl (zum Ausbacken)
- etwas Staubzucker zum Bestreuen
- 200 gBIO-Naturjoghurt oder Fruchtjoghurt nach Wahl
- Obst, wie zum Beispiel ½ BIO-Birne und ½ BIO-Apfel
- Zucker, Zimt, Vanille nach Wunsch
Produkte

Frische Kitzbüheler BIO-Heumilch

Leichte Murauer BIO-Heumilch länger frisch

Original Murauer BIO-Heumilch länger frisch

Original Kitzbüheler BIO-Heumilch länger frisch

Frische Murauer BIO-Heumilch

BIO-Joghurt Erdbeer

BIO-Joghurt Himbeer

BIO-Joghurt Heidelbeer

Steirische Bergbauern BIO-Butter

Mühlviertler BIO-Bergbauernbutter

BIO-Äpfel

BIO-Weizenmehl glatt

Hahn im Glück BIO-Eier - 10 Stück

BIO-Joghurt Mango-Pfirsich

BIO-Naturjoghurt 0,9%

BIO-Birnen

Bergbauern BIO-Joghurt Zwetschke Zimt

BIO-Joghurt Marille
Menge reicht für ca. 15 Stück.
Etwa 3 Esslöffel Milch lauwarm erwärmen und Germ darin auflösen. Mit wenig Mehl zu einem dickflüssigen Dampferl verrühren.
Mit etwas Mehl bestreuen, einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
Ei, Ei-Dotter, Salz, Staubzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche lauwarme Milch und Rum verrühren und mit der flüssigen Butter verquirlen.
Das restliche Mehl und das Dampferl zu einem glatten Teig kneten.
Mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Platz ca. 1 Stunde gut aufgehen lassen.
Teig nochmals durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und davon ca. 50 g schwere Stücke abschneiden.
Diese zu schönen Kugeln formen. Mit Mehl bestauben und mit einem Backblech sanft niederdrücken.
Auf ein Backblech setzen und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Ausbacken: In einer tiefen Pfanne oder einem Topf ausreichend Öl erhitzen (160°C) und die Krapfen auf beiden Seiten schön goldbraun herausbacken. Dabei einen Deckel auf den Topf geben. Die fertigen Krapfen herausheben und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Für den Burger: Das Obst in sehr kleine Würfel schneiden, mit dem Joghurt und wenn gewünscht Zucker, Zimt und Vanille mischen.Die Krapfen halbieren, eine Hälfte mit der Joghurtmischung bestreichen und die zweite Hälfte darauf setzen. Den Krapfenburger mit Staubzucker bestreuen.