Aktuelle Bewertung 5.0 von 5 1 2 3 4 5 Erdäpfelpuffer - Restlverwertung von Erdäpfel vom Vortag Zubereitung PIKANTE ERDÄPFELPUFFERSpeck, Zwiebel, Frühlingszwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden und in einem Topf anschwitzen.Erdäpfel reiben und die abgekühlte Speck-Zwiebel Mischung zugeben. Dotter untermengen und Das Mehl vorsichtig zugeben. Gegebenenfalls noch etwas mehr Mehl unter die Masse geben. Der Teig sollte aber nicht zu fest sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in 170° C heißem Fett schwimmend ausbacken.Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und mit dem Gemüsegericht servieren.GEMÜSE MIT FRISCHKÄSEGemüse putzen und gegebenenfalls schälen. Gemüse in feine Streifen schneiden. Gemüsestreifen in Öl bissfest anschwitzen.Mit etwas Wasser ablöschen und den Frischkäse unterrühren.Mit den Gartenkräutern verfeinern und abschmecken.Mit den „Pikanten Erdäpfelpuffern“ servieren.Rezept ©STRASSERgut Zutaten für 4 Portionen 250 g Bio-Erdäpfel, gekocht vom Vortag 150 g Bio-Erdäpfel, roh 60 g Bio-Speck 1 Stück Bio-Zwiebel 1 Stange Frühlingszwiebel 1 Zehe Bio-Knoblauch 1 Stück Bio-Dotter 3-4 EL Bio-Mehl etwas Öl Salz, PfefferGemüse mit Frischkäse400 g Bio-Gemüse der Saison (z.B.: Kohlrabi, Spargel, Karotten, Zucchini) 150 g Bio-Frischkäse 4 EL Bio-Gartenkräuter Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer Allergene: G C Gesamtzeit: 1 Std. Schwierigkeitsgrad: Leicht Ernährungsform: ohne Weizenohne Hefezusatz