Aktuelle Bewertung 5.0 von 5 1 2 3 4 5 Brokkoli Zweierlei - "Fritelle di Sven" mit Brokkoli-Linsensalat Zubereitung"FRITELLE DI SVEN" - GEBACKENE BROKKOLINOCKERLBrokkoli putzen und in feine Röschen schneiden.Stiele beiseite geben. Hierfür finden Sie in der Kochwelt weitere Rezepte (siehe Rezept Brokkolistiele).Brokkoli im Dampfgarer ca. 5 Minuten garen.Noch heiß ausdrücken, so dass die Röschen trocken sind.Brokkoli klein schneiden.Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit 2 EL lauwarmen Wasser verrühren.Brokkoli unter die Hefemasse geben.Mehl und Stärke löffelweise zugeben und kräftig verrühren.Das zimmerwarme Ei zugeben und die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Limonenabrieb abschmecken.Kräuter noch unterheben und zugedeckt an einem warmen Ort bei ca. 35° C 1 Stunde gehen lassen.Brokkoli-Germmasse mit etwas Mehl verrühren und den Teig zusammenschlagen.Öl auf 170° C erhitzen. Mit 2 Löffel aus der Masse kleine Nockerl formen und diese im heißen Öl 4 Minuten goldgelb backen.BROKKOLI-LINSENSALATDen Brokkoli im Dampfgarer 4 Minuten dämpfen und sofort in Eiswasser abschrecken. So bleibt die grüne Farbe erhalten.Brokkoli in dünne Scheiben schneiden.Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, so verkürzt sich die Kochzeit. Gelbe Linsen 2-3 Minuten gar Kochen und zum Brokkoli geben.Granatapfelkerne untermischen und mit Essig und Öl marinieren.Abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Zucker die Säure ausbalancieren.SELLERIE-SAUERRAHM DIPAlle Zutaten miteinander vermixen und abschmecken.alle Rezepte ©STRASSERgutTIPP: Rezepte zur kulinarischen Verwertung der Brokkolistiele finden Sie hier. Zutaten für 4 Portionen "Fritelle di Sven" - Gebackene Brokkolinockerl250 g Bio-Brokkoli 42 g Hefe 1 Bio-Eidotter 3-4 EL Bio-Mehl 2 TL Stärke 2 EL Bio-Kräuter, gehackt (Basilikum, Kapuzinerkresse, Petersilie, Liebstöckel) Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zitronenabrieb Öl zum FrittierenBrokkoli-Linsensalat1 Stück Bio-Brokkoli 150 g Bio-Linsen (Trockengewicht) 3 EL Granatapfelkerne 2 EL Bio-Apfelessig 1 EL Limonensaft 2 EL Bio-Kürbiskernöl 2 EL Speiseöl Salz, Pfeffer, Prise ZuckerSellerie-Sauerrahm Dip1 Becher Bio-Sauerrahm 50 g Bio-Sellerieknolle (gekocht) 1 Bio-Eidotter 4 EL Bio-Kräuter, gehackt (Basilikum, Kapuzinerkresse, Petersilie, Liebstöckel) Allergene: A L G C Gesamtzeit: 1 Std. 30 Min. inkl. 1 Stunde Teigruhe Schwierigkeitsgrad: Mittel Kategorie: Hauptspeisen Ernährungsform: vegetarischohne Lab