
Baby-Krapfen
- 50 gweiche, zimmerwarme BIO-Butter
- 300 gDinkel- oder Weizenmehl
- 1 GläschenBIO-Marille in Birne
- 1 PriseSalz
- 160 mllauwarme BIO-Milch
- 1/2 PäckchenTrockenhefe (ca. 4 Gramm)
Produkte

BIO-Marille in Birne

Frische Ursprungs-Heumilch

Original Murauer BIO-Heumilch

Original Kitzbüheler BIO-Heumilch

Frische Murauer BIO-Heumilch

Original Murauer Bergbauern BIO-Heumilch

Frische Mühlviertler BIO-Heumilch

Steirische BIO-Bergbauernbutter

Mühlviertler BIO-Bergbauernbutter

BIO-Weizenmehl glatt

BIO-Dinkelmehl glatt
Mehl mit der Trockenhefe mischen. Dann die lauwarme Milch und die zimmerwarme Butter sowie 1 Prise Salz dazugeben. Den Teig ca. 3 Minuten gut durchkneten (z. B. mit Mixer und Knethaken). Wenn er sich beim Kneten gut vom Rand löst, ist er perfekt.
Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60-90 Minuten stehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.
Den Teig auf einer (ganz leicht bemehlten) Arbeitsfläche in 12 gleich große Stücke aufteilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen (je runder desto schöner werden die Krapfen nachher) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Teigkugeln nochmal mit dem Küchentuch abdecken und weitere 20-30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf ca. 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kugeln nach der Ruhezeit auf der mittleren Einschubleiste etwa 12-15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Während die Krapfen abkühlen mit BIO-Marille in Birne füllen.
Ein Hinweis: Da in dem Mus kein extra Zucker enthalten, sind die Baby-Krapfen nicht so lange haltbar wie jene mit Marmelade – sie sollten daher innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden. Frisch schmecken sie aber sowieso am besten!
Hinweis: Diese Speise ist nicht für die tägliche Ernährung im Beikostalter geeignet. Empfohlen als Snack für besondere Gelegenheiten im Rahmen einer ausgewogenen Mischkost ab 8 Monaten.