- vegan
- vegetarisch



BIO-ZUCKERL KRÄUTER, 85G
Die schonende Herstellung aus Extrakten österreichischer Bergkräuter wie Süßdolde, Fenchel und Thymian aus dem Mühlviertel gemeinsam mit bestem österreichischen Bio-Rübenzucker zeichnen die Bio-Zuckerl der Sorte "Kräuter" aus.
Für ursprünglichen Geschmack sorgt der Verzicht auf Zuckeraustausch-, Farb- oder Konservierungsstoffe.
- aus Extrakten österreichischer Kräuter
- aus österreichischem Rübenzucker
- ohne Verwendung von Zuckeraustausch-, Farb- oder Zusatzstoffen
- rückverfolgbar bis zum Kräuterbauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Bio-Bonbons mit Kräutergeschmack
Zutaten:
Zucker**, Glukosesirup**, Gerstenmalzextrakt*, 1,4 % Kräuterauszüge (Süßdolde**, Anisysop**, Brennessel**, Spitzwegerich**, Fenchel**, Thymian**), Fichtennadelextrakt**, Eukalyptusöl*, natürliches Menthol, Minzöl*, Thymianöl*
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis
Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (4,5 g)2 | % (4,5 g)1 | |
Brennwert | 1644 kJ / 386 kcal | 74 kJ / 17 kcal | 1% / 1% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0 g / 0 g | 0 g / 0 g | 0% / 0% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 96 g / 80 g | 4,3 g / 3,6 g | 2% / 4% |
Eiweiß | < 0,5 g | 0 g | 0% |
Salz | 0 g | 0 g | 0% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält ca. 19 Stück.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung lässt die landwirtschaftliche Produktion nach 58 Kriterien der Nachhaltigkeit bewerten. Unsere Ursprungs-Bauern, die unsere Kräuter und Gewürze anbauen, haben in allen vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Bewertung durch die SMART-Methode erreicht.
Die Vielfalt der Zurück zum Ursprung Kräuterarten und Gewürzpflanzen wächst auf vielen unterschiedlichen Betrieben. Für die vorliegende Bewertung wurden ausgewählte Betriebe analysiert, die diese Vielfalt abbilden. Die abgebildeten Ergebnisse zeigen auf, wie die Nachhaltigkeitsleistungen dieser Betriebe aussehen.
Fruchtbare Böden aufzubauen und zu schützen ist ein Hauptaugenmerk der Ursprungs-Kräuterbauern und -Kräuterbauerinnen. Durch eine ausgewogenen Fruchtfolge und Kompostwirtschaft tragen sie dazu bei, eine lebendige und nährstoffreiche Humusschicht zu erhalten. Dies ist nicht nur Grundlage für ein vielfältiges und reiches Bodenleben, sondern sorgt auch für eine erhöhte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf der Erdoberfläche.
Dank einem besonderen Augenmerk etwa auf Ressourcenbeschaffung, auf Stabilität bei der Wahl der Zulieferer und auf traditionelle Bewirtschaftungsweisen zeigen die Zurück zum Ursprung Kräuter- und Gewürzbetriebe auch sehr gute Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsdimensionen Organisation, Wirtschaften und Menschen.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft.
Natur
Wirtschaften
Menschen
Organisation
Mehrwert der Region
Mühlviertel
Mit ihren sanften grünen Hügeln ist die Region Mühlviertel ein unberührtes Stück Natur, geprägt von Wäldern, Wiesen, Äckern und Naturteichen. Neben dem Innviertel, Hausruckviertel und Traunviertel ist es eines der vier historischen "Viertel" Oberösterreichs.
Das Mühlviertel hat seinen Namen von den Flüssen Große Mühl und Kleine Mühl sowie der Steinernen Mühl, die es durchfließen. Unsere Ursprungs-Bauern schwärmen von der Ruhe und Naturbelassenheit dieser Region. Eine Vielzahl von Zurück zum Ursprung Bio-Produkten finden hier ihre Herkunft.
Weinviertel
Sanfte Hügel, weite Felder und idyllische Kellergassen machen das Weinviertel zu einem beliebten Ausflugsziel und zu einem geruhsamen Ort der Erholung.
Für seinen Getreide- und Weinbau ist das Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich bis weit über die Grenzen hinweg bekannt. Weite Flächen fruchtbaren Ackerlands prägen diese Region.
Das günstige pannonische Klima und die fruchtbaren Schwarzerdeböden lassen in dieser ursprünglichen Landschaft erstklassiges Brotgetreide, Gemüse und Obst gedeihen.
Auch das Obst und Gemüse von Zurück zum Ursprung kann in dem zumeist trockenen und sonnigen Wetter des Weinviertels üppig gedeihen. Nicht zu Unrecht wird diese Region die "Toskana Österreichs" genannt.