- vegetarisch



BIO-SCHOKO SOJA MIX, 125G
Die Sojapflanze gehört zu den Hülsenfrüchten und bildet proteinreiche Bohnen aus. Die Sojabohnen für den Bio-Schoko Soja Mix von Zurück zum Ursprung werden in der Region Carnuntum angebaut und verarbeitet.
Bevor sie mit feiner FairTrade Bio-Zartbitter-, Bio-Vollmilch- oder weißer Bio- Schokolade umhüllt werden, werden die Sojabohnen schonend geröstet.
- angebaut und verarbeitet in der Region Carnuntum
- humusfördernder Anbau
- FairTrade Bio-Schokolade ohne Sojalecithin
- rückverfolgbar bis zum Sojabauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Geröstete Bio-Sojabohnen umhüllt von Bio-Zartbitter-, Bio-Vollmilch- und weißer Bio-Schokolade
Zutaten:
Sojabohnen** 47 %, Vollmilchschokolade* 17 % (Rohrzucker*, Kakaobutter*, Vollmilchpulver*, Kakaomasse*), Zartbitterschokolade* 16 % (Kakaomasse*, Rohrzucker*, Kakaobutter*), weiße Schokolade* 16 % (Rohrzucker*, Kakaobutter*, Vollmilchpulver*), Dextrose*, Maltodextrin*, Zucker*, Speisesalz
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Kakao: 58 % mindestens in der Zartbitterschokolade, 40 % mindestens in der Vollmilchschokolade
Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaomasse: nach Fairtrade-Standards gehandelt (mit Mengenausgleich), Gesamtanteil 41 %
www.fairtrade.at
Hinweis
Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Nach dem Öffnen alsbald verbrauchen.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (25 g)2 | % (25 g)1 | |
Brennwert | 2103 kJ / 505 kcal | 526 kJ / 126 kcal | 6% / 6% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 30 g / 13 g | 7,5 g / 3,3 g | 11% / 16% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 32 g / 27 g | 7,9 g / 6,8 g | 3% / 8% |
Eiweiß | 22 g | 5,5 g | 11% |
Salz | 0,92 g | 0,23 g | 4% |
1Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält 6 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Soja ist nachweislich nachhaltig besser als konventionelles Soja. Die Ursprungs-Hülsenfrüchtebauern haben im Vergleich zu herkömmlichem Sojaanbau in den vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung durch die SMART-Methode erreichen können.
Diese hohen Werte für die Bewertung des „Kreislauf des Lebens“ werden dank der außergewöhnlich nachhaltigen Landwirtschaft, die von den Ursprungs-Bauern betrieben wird, erreicht.
Die Sojabohnen von Zurück zum Ursprung werden nach den strengen Prüf Nach!-Kriterien angebaut. Dies bedeutet, dass die Ursprungs-Bauern auf Dünge- und Spritzmittel, die in der herkömmlichen Bio-Landwirtschaft erlaubt sind, gänzlich verzichten. Stattdessen sorgen eine vielfältige Fruchtfolge und natürliche Schädlingsregulation für gesunde Böden.
Diese Bewirtschaftung sorgt für einen schonenden Umgang mit dem Grund-und Oberflächenwasser und erhält die Wasserqualität. Die Freisetzung von Schadstoffen in den Wasserkreislauf wird minimiert und dadurch die Wasserqualität geschützt. Vielfältige Fruchtfolgen und natürliche Schädlingsregulation sorgen für eine artenreiche Lebensgemeinschaft und eine Stärkung der Bodenfruchtbarkeit. Dies fördert den Humusaufbau, wodurch der Boden mehr CO2 speichern kann. Somit leisten die Ursprungs-Bauern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Nachfolgend sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Carnuntum
Die Region Carnuntum blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Ihr Name leitet sich von einer vorrömischen Siedlung ab. Heute versteht man darunter das Gebiet südlich der Donau und östlich von Wien.
Die Region Carnuntum ist eine der "Kornkammern" für Bio-Getreide und Bio-Hülsenfrüchte von Zurück zum Ursprung . Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die nahe gelegene Donau, der temperaturausgleichende Neusiedlersee sowie die steinigen Kalk- und Loßböden machen diese Region zu einem besonders fruchtbaren Gebiet.