- vegan
- vegetarisch



BIO- KÜRBISKERNE GERIEBEN, 200G
Die Bio-Kürbisse aus denen die gemahlenen Kürbiskerne von Zurück zum Ursprung stammen, werden auf den Feldern der Region Weinviertelangebaut.
In dieser sonnenreichen Gegend gedeihen die Kürbisse besonders gut, wodurch die Kerne Ihren typisch nussigen Geschmack entfalten. Sie eignen sich hervorragend zum Backen, als Topping für Salate, Joghurts oder im Porridge.
Um den Humusanteil und das Bodenleben zu fördern bauen die Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern Zwischenfrüchte an. Die Natur beantwortet dies mit einer 43% höheren Artenvielfalt im Vergleich zu konventionellen Kürbisfeldern.
- Kürbisse der Region Weinviertel
- humusfördernder Anbau
- reich an ungesättigten Fettsäuren
- rückverfolgbar bis zum Kürbisbauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Bio-Kürbiskerne gerieben
Zutaten:
Kürbiskerne**
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweise
Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide enthalten.
Trocken und vor Wärme geschützt lagern und nach dem Öffnen innerhalb von 4 Wochen verzehren.
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (25 g)2 | % (25 g)1 | |
Brennwert | 2413 kJ / 582 kcal | 603 kJ / 146 kcal | 7% / 7% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 46 g / 9,4 g | 12 g / 2,4 g | 17% / 12% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 2 g / 1,4 g | < 0,5 g /< 0,5 g | < 1% /< 1% |
Eiweiß | 37 g | 9,3 g | 19% |
Salz | 0,03 g | < 0,01 g | < 1% |
1Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
2Die Packung enthält 8 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Gemüse ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliche Gemüse. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Gemüse von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Gemüse aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Im Prüf Nach!-Standard, nach dem die Bauern für Zurück zum Ursprung arbeiten, werden die Kriterien für eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft definiert, die mehr, als nur die Richtlinien der EU Bio-Verordnung beachten. Gentechnikfreiheit und kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern sind bei Bio selbstverständlich.
Aber Zurück zum Ursprung achtet noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel, wie kein Einsatz von Kupfer im Gemüseanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Unsere Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass die Zurück zum Ursprung Landwirtschaft nachhaltig besser als konventionelle Landwirtschaft ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Weinviertel
Sanfte Hügel, weite Felder und idyllische Kellergassen machen das Weinviertel zu einem beliebten Ausflugsziel und zu einem geruhsamen Ort der Erholung.
Für seinen Getreide- und Weinbau ist das Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich bis weit über die Grenzen hinweg bekannt. Weite Flächen fruchtbaren Ackerlands prägen diese Region.
Das günstige pannonische Klima und die fruchtbaren Schwarzerdeböden lassen in dieser ursprünglichen Landschaft erstklassiges Brotgetreide, Gemüse und Obst gedeihen.
Auch das Obst und Gemüse von Zurück zum Ursprung kann in dem zumeist trockenen und sonnigen Wetter des Weinviertels üppig gedeihen. Nicht zu Unrecht wird diese Region die "Toskana Österreichs" genannt.