- vegan
- vegetarisch


BIO-KÜRBIS HOKKAIDO, BUTTERNUSS, BLUE BALLET
Endlich ist wieder Kürbiszeit! Mit den Zurück zum Ursprung Bio-Kürbissen der Sorten Butternuss und Hokkaido aus den Ursprungs-Regionen Weinviertel, Hausruckviertel oder Tiroler Oberland haben Sie die perfekte Basis für diverse Kürbisgerichte gefunden.
Die Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern achten auf eine ausgewogene Fruchtfolge, um die Böden nicht einseitig zu beanspruchen. So weit muss Bio gehen!
- Sorten Butternuss, Hokkaido, Blue Ballet, Sweet Dumpling und Blue Kuri
- humusfördernde Wirtschaftsweise
- organische Düngung, keine schnell verfügbaren Stickstoffdünger
- rückverfolgbar bis zu den Kürbisbauern

Butternuss-Kürbis
Der Butternusskürbis mit seiner birnenähnlichen Form besticht durch sein zartes, hell-organges Fruchtfleisch und seine nussig-buttrigen Geschmack und seine dezente Süße. In der Küche eignet sich der Kürbis hervorragend zur Zubereitung herzhafter Gerichte wie Eintöpfe oder Suppen.
Hokkaido
Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich aus Japan und ist an seiner rundlichen Form und seiner orangen Schale erkennbar. Sein hell bis dunkeloranges Fruchtfleisch ist fest und faserarm und von angenehm nussigem Geschmack.
Der Hokkaido-Kürbis kann samt seiner Schale verzehrt werden und eignet sich für Suppen, Pürees, Pastagerichte oder auch als Beilage.
Blue Ballet
Der Kürbis der Sorte Blue Ballat besitzt eine blaugraue Schale und ein dunkelgelbes bis oranges, festes, faserarmes Fruchtfleisch. Mit seinem süßlichen und feinkörnigen Geschmack sind seine Verwendungsmöglichkeiten in der Küche besonders vielfältig und reichen von der Zubereitung von Suppen, Pürees, Risotto, Gratins bis hin zu Aufläufe, zum Füllen und Überbacken.
Blue Kuri
Der Blue Kuri-Kürbis ist auch unter dem Namen „blauer Hokkaido“ bekannt. So der orange Hokkaido stammt auch dieser ursprünglich aus Japan. Er schmeckt nussartig und ist hervorragend geeignet als Rohkost, für Gratins, zum Füllen oder Überbacken, sowie für Suppen, Pürees oder Süßspeisen.
Sweet Dumpling
Der Sweet Dumpling weist ein dekoratives Äußeres auf und schmeckt ausgezeichnet. Er ist als Rohkost sehr empfehlenswert, kann aber auch gefüllt und im Ofen geschmort werden und mitsamt der Schale gegessen werden.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Gemüse ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliche Gemüse. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Gemüse von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Gemüse aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Im Prüf Nach!-Standard, nach dem die Bauern für Zurück zum Ursprung arbeiten, werden die Kriterien für eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft definiert, die mehr, als nur die Richtlinien der EU Bio-Verordnung beachten. Gentechnikfreiheit und kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern sind bei Bio selbstverständlich.
Aber Zurück zum Ursprung achtet noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel, wie kein Einsatz von Kupfer im Gemüseanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Unsere Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass die Zurück zum Ursprung Landwirtschaft nachhaltig besser als konventionelle Landwirtschaft ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Naturfrucht GmbH / Weinviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Naturfrucht GmbH / Weinviertel
Eferding
Die kleine Region Eferding wird nicht zu Unrecht als "Gemüsegarten Oberösterreichs" bezeichnet.
Diese reizvolle Auenlandschaft südlich der Donau ist klimatisch günstig gelegen und zeichnet sich durch seine besonderen Böden aus. Als ehemaliges Schwemmlandgebiet der Donau verfügt Eferding über fruchtbare Sandböden, die für den Anbau von Gemüse ideal sind!
Diese ausgezeichneten Bedingungen und die besondere Leidenschaft der Ursprungs-Bauern bringen Eferdinger Obst und Gemüse in bester Ursprungs-Qualität hervor.
Hausruckviertel
Das Hausruckviertel gilt als eine der beeindruckendsten Landschaften Österreichs, geprägt von flachen Hügeln und sanften Anhöhen. Neben dem Innviertel, Mühlviertel und Traunviertel ist es eines der vier historischen "Viertel" Oberösterreichs und erstreckt sich über die drei politischen Bezirke Wels-Land, Grieskirchen und Eferding. Ihren Namen verdankt die fruchtbare Region dem Bergrücken Hausruck, einer sanften Hügelkette im Alpenvorland Österreichs.
Traunviertel
Die wunderschöne Region Traunviertel liegt im südöstlichen Teil Oberösterreichs und wurde nach dem Fluss Traun benannt. Neben dem Innviertel, Hausruckviertel und Mühlviertel ist es eines der vier historischen "Viertel" Oberösterreichs. Die vielfältige Landschaft des Traunviertels besticht durch seine malerischen Berge, weiten Felder sowie seine herrlichen, glasklaren Seen.
Tiroler Oberland
Das Tiroler Oberland gilt als Gemüsekammer Tirols. Seine Tallagen bieten die idealen Voraussetzungen für den Anbau von Gemüse von außerordentlichem Geschmack. Viel Licht und hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für optimale Wachstumsbedingungen für bestes Zurück zum Ursprung Gemüse. Unter diesen Bedingungen kann das Gemüse seine wertvollen Inhaltsstoffe voll zur Entfaltung bringen.
Weinviertel
Sanfte Hügel, weite Felder und idyllische Kellergassen machen das Weinviertel zu einem beliebten Ausflugsziel und zu einem geruhsamen Ort der Erholung.
Für seinen Getreide- und Weinbau ist das Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich bis weit über die Grenzen hinweg bekannt. Weite Flächen fruchtbaren Ackerlands prägen diese Region.
Das günstige pannonische Klima und die fruchtbaren Schwarzerdeböden lassen in dieser ursprünglichen Landschaft erstklassiges Brotgetreide, Gemüse und Obst gedeihen.
Auch das Obst und Gemüse von Zurück zum Ursprung kann in dem zumeist trockenen und sonnigen Wetter des Weinviertels üppig gedeihen. Nicht zu Unrecht wird diese Region die "Toskana Österreichs" genannt.