- Babyfood
- vegan
- vegetarisch



BIO-HEURIGE ERDÄPFEL, 1,5KG
Das von Ihnen gewählte Produkt ist derzeit leider nicht verfügbar. Wenn dieses Produkt wieder erhältlich ist, erfahren Sie dies via unserer Social Media-Kanäle Facebook, Twitter sowie Instagram. Über neue Produkte, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren wir Sie auch gerne über unseren Newsletter.


Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Gemüse ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliche Gemüse. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Gemüse von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Gemüse aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Im Prüf Nach!-Standard, nach dem die Bauern für Zurück zum Ursprung arbeiten, werden die Kriterien für eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft definiert, die mehr, als nur die Richtlinien der EU Bio-Verordnung beachten. Gentechnikfreiheit und kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern sind bei Bio selbstverständlich.
Aber Zurück zum Ursprung achtet noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel, wie kein Einsatz von Kupfer im Gemüseanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Unsere Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass die Zurück zum Ursprung Landwirtschaft nachhaltig besser als konventionelle Landwirtschaft ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Marchfeldgemüse GmbH / Weinviertel
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Marchfeldgemüse GmbH / Weinviertel
Marchfeld
Seewinkel
Die Region Seewinkel ist das Gebiet östlich des Neusiedlersees im Burgenland und wird sehr stark durch pannonisches Klima geprägt. Damit ist diese Region zwar relativ mild und niederschlagsarm, aber auch sehr windreich. Mit rund 2000 Stunden pro Jahr gilt der Seewinkel als die sonnenscheinreichste Region Österreichs.
Bemerkenswert sind die Sumpfgebiete mit mehreren Lacken, die mangels natürlichen Abflusses stark salzhaltig sind. Deshalb ist im Seewinkel eine sehr seltene und einzigartige Salzflora zu bewundern. Zudem gilt die Region als Paradies für Wasservögel aller Art.
Durch das vorherrschende Klima und die geologische Entstehung dieser Region entstand im Seewinkel ein Mosaik aus verschiedenen Bodentypen. Hier liegen fruchtbare schwarzerdeartige und sandige Böden nebeneinander. Aufgrund der reichen Vielfalt an verschiedenen Bedingungen zeigt sich in diesem Gebiet ein besonders positiver Einfluss auf die Naturvielfalt der Pflanzen und ist optimal geeignet für den Anbau der Zurück zum Ursprung Bio-Rollgerste.
Waldviertel
Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen, dichte Wälder, klare Gewässer, Moore und beeindruckende Steinformationen prägen die abwechslungsreiche Region im nordwestlichen Teil Niederösterreichs.
Unsere Ursprungs-Bauern leben und arbeiten inmitten dieser besonderen Region. Sie schätzen nicht nur die fruchtbaren Böden und das pannonische Klima, die die besondere Qualität der Zurück zum Ursprung Produkte hervorbringen, sondern auch die enge Zusammenarbeit in der Dorfgemeinschaft. Von hier kommt der Großteil des Bio-Getreides von Zurück zum Ursprung.
Weinviertel
Sanfte Hügel, weite Felder und idyllische Kellergassen machen das Weinviertel zu einem beliebten Ausflugsziel und zu einem geruhsamen Ort der Erholung.
Für seinen Getreide- und Weinbau ist das Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich bis weit über die Grenzen hinweg bekannt. Weite Flächen fruchtbaren Ackerlands prägen diese Region.
Das günstige pannonische Klima und die fruchtbaren Schwarzerdeböden lassen in dieser ursprünglichen Landschaft erstklassiges Brotgetreide, Gemüse und Obst gedeihen.
Auch das Obst und Gemüse von Zurück zum Ursprung kann in dem zumeist trockenen und sonnigen Wetter des Weinviertels üppig gedeihen. Nicht zu Unrecht wird diese Region die "Toskana Österreichs" genannt.