- vegan
- vegetarisch



BIO-PETERSILIE, 25G
Die getrockneten Kräuter von Zurück zum Ursprung geben jeder Speise die nötige Würze und verstärken deren eigenen Geschmack. Sie werden unter Freilandbedingungen in den Regionen Mühlviertel und Klagenfurter Beckern nach den strengen Vorgaben des Prüf Nach! Standards ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Spritzmitteln oder schnelllöslichen Mineraldüngern angebaut. Sie sind daher pestizid- und rückstandsfrei. Es werden auch keine Kupferprodukte für den Pflanzenschutz verwendet.
Der Anbau von Kräutern ist in Österreich eine große Herausforderung, die Kulturen sind empfindlich und besonders witterungsabhängig. Unsere Zurück zum Ursprung Kräuterbauern schaffen optimale Bedingungen für die Pflanzen, die so in bester Bioqualität gedeihen können.
Durch sorgsame Pflege und schonende Trocknung behalten Oregano, Salbei, Schnittlauch und Petersilie ihren typischen Duft und Geschmack und verfeinern jedes Essen. Im Papierbeutel mit biologisch abbaubarer Innenfolie sind sie lange haltbar und eignen sich ideal zur Aufbewahrung. Nach dem Öffnen ist es ratsam, die getrockneten Kräuter in verschließbaren Behältnissen zu lagern.
Die Petersilie ist das beliebteste Würzkraut und kaum in der Küche wegzudenken. Ihr Geschmack ist herb bis süßlich-würzig und verliert durch Erhitzen stark an Intensität. Daher ist es ratsam sie immer zum Schluss des Kochvorganges beizumengen. Petersilie gibt Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten, aber auch Aufstrichen den nötigen kulinarischen Pfiff. Vor allem typisch österreichische Gerichte bekommen erst den unverfälschlichen Geschmack wie etwa Petersilerdäpfel, Semmelknödel oder Eierspeisen. Als Suppengewürz ist die Petersilie ein Hauptbestandteil. Er stammt aus der Region Mühlviertel.
- aus der Region Mühlviertel
- aus nachhaltiger, ressourcenschonender Bio-Landwirtschaft
- rückverfolgbar bis zu den Bauern
- Papierbeutel mit kompostierbarer Innenfolie

Produktbeschreibung
Bio-Petersilie getrocknet
aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis: Trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung lässt die landwirtschaftliche Produktion nach 58 Kriterien der Nachhaltigkeit bewerten. Unsere Ursprungs-Bauern, die unsere Kräuter und Gewürze anbauen, haben in allen vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Bewertung durch die SMART-Methode erreicht.
Die Vielfalt der Zurück zum Ursprung Kräuterarten und Gewürzpflanzen wächst auf vielen unterschiedlichen Betrieben. Für die vorliegende Bewertung wurden ausgewählte Betriebe analysiert, die diese Vielfalt abbilden. Die abgebildeten Ergebnisse zeigen auf, wie die Nachhaltigkeitsleistungen dieser Betriebe aussehen.
Fruchtbare Böden aufzubauen und zu schützen ist ein Hauptaugenmerk der Ursprungs-Kräuterbauern und -Kräuterbauerinnen. Durch eine ausgewogenen Fruchtfolge und Kompostwirtschaft tragen sie dazu bei, eine lebendige und nährstoffreiche Humusschicht zu erhalten. Dies ist nicht nur Grundlage für ein vielfältiges und reiches Bodenleben, sondern sorgt auch für eine erhöhte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf der Erdoberfläche.
Dank einem besonderen Augenmerk etwa auf Ressourcenbeschaffung, auf Stabilität bei der Wahl der Zulieferer und auf traditionelle Bewirtschaftungsweisen zeigen die Zurück zum Ursprung Kräuter- und Gewürzbetriebe auch sehr gute Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsdimensionen Organisation, Wirtschaften und Menschen.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft.