- vegan
- vegetarisch



BIO-SAATGUT HOKKAIDO KÜRBIS RED KURI
Der Hokkaido Kürbis bildet runde 1-2 kg schwere Früchte mit orangem Fleisch und fein nussigem Geschmack. Er gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Speisekürbissen. Aus Hokkaido lassen sich Cremesuppen und Kürbisgemüse zubereiten. Die orange Schale kann dabei auch verzehrt werden. Er eignet sich sehr gut zur langen Lagerung (bis Jänner).
Das Bio-Saatgut für den Zurück zum Ursprung Hokkaido Kürbis der Sorte "Red Kuri" stammt aus dem Waldviertel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Sorgfältige Züchtung, Selektion und kontinuierlicher Nachbau liefern robustes Saatgut, das die Fähigkeit besitzt, sich an heterogene Umwelt- und Standortbedingungen anzupassen und so auch langfristig Ertragssicherheit bietet.
- Region Waldviertel
- samenfestes Saatgut
- rückverfolgbar bis zum Saatgutlieferanten


Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung lässt die landwirtschaftliche Produktion nach 58 Kriterien der Nachhaltigkeit bewerten. Unsere Ursprungs-Bauern, die unser Saatgut anbauen, haben in allen vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Bewertung durch die SMART-Methode erreicht.
Unsere Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern setzen bei ihren vielen verschiedenen Sorten an Bio-Saatgut ausschließlich auf österreichisches samenfestes Saatgut. Hybridzüchtungen werden nicht eingesetzt. Dieser Verzicht trägt maßgebend zum Erhalt der Sortenvielfalt bei. Denn dadurch werden traditionelle, alte und lokal angepasste Sorten weiterhin kultiviert und geschützt. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die die Ergebnisse der Dimension „Natur“ aus, sondern auch auf die Dimension „Menschen“, da durch den Erhalt alter Pflanzensorten traditionelles und kulturelles Wissen als geistiges Eigentum geschützt und erhalten wird.
Fruchtbare Böden aufzubauen und zu schützen ist ein Hauptaugenmerk der Zurück zum Ursprung-Saatgutbetriebe. Sie setzen auf schonende Bodenpflege mit natürlichem Humus und organischer Schädlingsregulation. So können sich die Böden festigen und mit ihren Wurzelsystemen für eine gute Bodenqualität & -gesundheit sorgen. Weiter setzt die besondere Art der Bewirtschaftung im Sinne von Zurück zum Ursprung auf schonenden Umgang mit dem Grund- & Oberflächenwasser, was die Wasserqualität hoch hält.Dies wirkt sich wiederum günstig auf das Kriterium der Biodiversität und Artenvielfalt aus, denn der Boden ist Lebensraum artenreicher Lebensgemeinschaften. Regenwürmern, Insekten und anderes Bodenleben halten die Böden locker und fruchtbar, wodurch sich dieser Kreislauf schließt. Der Erhalt gesunder Böden ist essentiell, denn diese sind nicht nur die Grundlage für qualitativ hochwertige Lebensmittel, sondern vermögen es auch besser CO2 zu binden.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, die Vergleichswerte bezüglich der konventionellen Landwirtschaft sind aktuell noch in Berechnung und werden so bald wie möglich der Grafik hinzugefügt.
Organisation
Natur
Wirtschaften
Menschen
Waldviertel
Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen, dichte Wälder, klare Gewässer, Moore und beeindruckende Steinformationen prägen die abwechslungsreiche Region im nordwestlichen Teil Niederösterreichs.
Unsere Ursprungs-Bauern leben und arbeiten inmitten dieser besonderen Region. Sie schätzen nicht nur die fruchtbaren Böden und das pannonische Klima, die die besondere Qualität der Zurück zum Ursprung Produkte hervorbringen, sondern auch die enge Zusammenarbeit in der Dorfgemeinschaft. Von hier kommt der Großteil des Bio-Getreides von Zurück zum Ursprung.