- vegan
- vegetarisch



BIO-WALNUSSÖL, 100ML
Das Bio-Walnussöl von Zurück zum Ursprung wird aus gerösteten Walnusskernen der Region Mostviertel kalt gepresst. Der Anbau erfolgt nach den strengen Prüf Nach!-Richtlinien, welche eine humusschonende Wirtschaftsweise vorschreiben.
Walnussöl zeichnet sich durch seinen intensiv nussigen Geschmack aus und enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Das Zurück zum Ursprung Bio-Walnussöl eignet sich besonders für Blattsalate, Suppen und Saucen. Auch zum Verfeinern von Rohkost und Käse ist es sehr beliebt.
- kaltgepresst
- aus Walnüssen der Region Mostviertel
- humusschonende Wirtschaftsweise
- rückverfolgbar bis zu den Bauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
Bio-Walnussöl aus gerösteten Walnüssen, kaltgepresst
Hinweis: Vor Licht und Wärme geschützt lagern und nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten verzehren.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 ml | Pro Portion (10 ml)2 | % (10 ml)1 | |
Brennwert | 3404 kJ / 828 kcal | 340 kJ / 83 kcal | 4% / 4% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 92 g / 8,3 g | 9,2 g / 0,8 g | 13% / 4% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 0 g | 0 g | 0% |
Eiweiß | 0 g | 0 g | 0% |
Salz | 0 g | 0 g | 0% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ /2000 kcal).
2Die Flasche enthält 10 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Tafelobst (wie z.B. Äpfel und Birnen) ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliches Tafelobst. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Zurück zum Ursprung kann über die Nachhaltigkeitsbewertung des Obstbaus mit der SMART-Methode eindeutig beweisen, dass diese Art der Landwirtschaft nachaltig besser ist als konventioneller Obstanbau. Die Gründe dafür sind vor allem im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern achten besonders auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern. Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie ein streng limitierter Einsatz von Kupfer im Obstanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Die Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass der Zurück zum Ursprung Obstanbau nachhaltig besser als konventioneller Obstanbau ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mostviertel
Das südwestlichste Viertel Niederösterreichs wird als Mostviertel bezeichnet. Gekennzeichnet ist das Mostviertel durch seine kontrastreiche Landschaft und Vegetation - von sanften Hügeln zwischen 300 und 400 Metern Seehöhe, die sich in die Donauniederung herabsenken, bis hin zur beeindruckenden Bergwelt rund um Ötscher, Hochkar und Dürrenstein.
Klimatisch sowohl von pannonischen als auch atlantischen Einflüssen geprägt, wächst hier eine Vielzahl an Früchten für Zurück zum Ursprung . Auch die Rinder der Zurück zum Ursprung Bio-Bauern fühlen sich hier sehr wohl.