- vegan
- vegetarisch



BIO-HANFÖL, 250ML
Das Bio-Hanföl von Zurück zum Ursprung wird aus Hanfsamen der Region Mühlviertel kalt gepresst. Eine Anbauregion in der sowohl die Böden als auch das Klima ideal für das Wachstum von Hanf geeignet sind. Durch die kalte Pressung, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Der Anbau erfolgt nach den strengen Prüf Nach!-Richtlinien, welche eine humusschonende Wirtschaftsweise vorschreiben.
Hanföl zeichnet sich durch seinen grasig nussigen Geschmack und den hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus.
Das Zurück zum Ursprung Bio-Hanföl eignet sich besonders für Salate, Aufstriche, Suppen und Gemüsegerichte.
- kaltgepresst
- Hanfsamen aus der Region Mühlviertel
- reich an mehrfach-ungesättigten Fettsäuren
- humusschonende Wirtschaftsweise
- rückverfolgbar bis zu den Getreidebauern

Produktdetails & Nährwerte
Produktbezeichnung
100 % österreichisches Bio-Leinöl
Hinweis: Vor und nach dem Öffnen vor Wärme und Licht geschützt (Empfehlung: im Kühlschrank) lagern.
Naturprodukt. Durch den Verzicht auf Filtration können kalt gepresste Speiseöle eine leichte Trübung aufweisen.
Omega-3-Fettsäuren: 54 g / 100 ml
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 ml | Pro Portion (5 ml)2 | % (5 ml)1 | |
Brennwert | 3426 kJ / 833 kcal | 171 kJ / 42 kcal | 2% / 2% |
Fett | 93 g | 4,7 g | 7% |
davon gesättigte Fettsäuren | 7,4 g | 0,4 g | 2% |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 18 g | 0,9 g | |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 68 g | 3,4 g | |
Kohlenhydrate | 0 g | 0 g | 0% |
davon Zucker | 0 g | 0 g | 0% |
Eiweiß | 0 g | 0 g | 0% |
Salz | 0 g | 0 g | 0% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
2Die Flasche enthält 50 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Getreide ist nachweislich nachhaltig. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Getreide von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Getreide aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern verzichten gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern. Gentechnikfreiheit in der gesamten Produktion ist für sie selbstverständlich.
Darüber hinaus achtet Zurück zum Ursprung noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Mühlviertel
Mit ihren sanften grünen Hügeln ist die Region Mühlviertel ein unberührtes Stück Natur, geprägt von Wäldern, Wiesen, Äckern und Naturteichen. Neben dem Innviertel, Hausruckviertel und Traunviertel ist es eines der vier historischen "Viertel" Oberösterreichs.
Das Mühlviertel hat seinen Namen von den Flüssen Große Mühl und Kleine Mühl sowie der Steinernen Mühl, die es durchfließen. Unsere Ursprungs-Bauern schwärmen von der Ruhe und Naturbelassenheit dieser Region. Eine Vielzahl von Zurück zum Ursprung Bio-Produkten finden hier ihre Herkunft.