- vegan
- vegetarisch
- ohne Hefezusatz
- ohne Weizen
- ohne Zuckerzusatz



G'SCHMACKIGER BIO-ROGGENLOAB, 750G
Der g´schmackige Roggenloab von Zurück zum Ursprung wird aus reinem Roggenmehl mit dreistufig geführtem Natur- Sauerteig und ohne Zusatz von Hefe hergestellt. Die Sauerteigführung ist ein traditionelles Handwerk, das altes Bäckerwissen und viel Zeit und Sorgfalt benötigt. Der so gebackene Roggenloab ist ein Brot mit lockerer, saftiger Krume und herzhaftem Geschmack. Je nach Region stellen die Ursprungsbäckereien diesen nach eigenen Rezepturen her. So schmeckt der Linzer anders als der Steirische oder der Lavanttaler Roggenloab. Eines haben sie gemein: Sie werden aus ausgewähltem österreichischen Bio-Roggenmehl und nach den strengen Zurück zum Ursprung Richtlinien hergestellt.
- 100 % österreichisches Bio-Getreide aus humusförderndem Anbau
- traditionelle Herstellung
- ohne Zusatz von Enzymen und Zusatzstoffen
- ohne Zusatz von Hefe
- mit feinem Natursauerteig
- rückverfolgbar bis zu den Getreidebauern

Bäckerei Knusperstube
Produktbezeichnung
Bio-Roggenbrot (53 % Roggenanteil)
Zutaten:
Roggenmehl**, Natursauerteig (Wasser, Roggenmehl **), Roggenvollkornmehl **, Wasser, Speisesalz, Kümmel**, Koriander**, Fenchel**
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis
Kann Spuren von Schalenfrüchten und Sesam enthalten. Ohne Zusatz von Hefe. Trocken lagern.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (50 g)2 | % (50 g)1 | |
Brennwert | 877 kJ / 207 kcal | 439 kJ / 104 kcal | 5% / 5% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0,9 g /< 0,1 g | < 0,5 g /< 0,1 g | < 1% /< 1% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 43 g / 1,8 g | 22 g / 0,9 g | 8% / 1% |
Eiweiß | 4,2 g | 2,1 g | 4% |
Salz | 1,3 g | 0,65 g | 11% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ/ 2000 kcal).
2Die Packung enthält 15 Portionen.
Bäckerei Teschl
Produktbezeichnung
Bio-Roggenbrot (59 % Roggenbrot)
Zutaten: Roggenmehl**, Natursauerteig (Wasser, Roggenmehl**), Wasser, Speisesalz, Fenchel*, Koriander**, Kümmel**
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hinweis: Kann Spuren von Sesam, Soja und Milch enthalten. Ohne Zusatz von Hefe. Trocken lagern.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | Pro Portion (50 g)2 | % (50 g)1 | |
Brennwert | 826 kJ / 195 kcal | 413 kJ / 98 kcal | 5% / 5% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0,9 g /< 0,1 g | < 0,5 g /< 0,1 g | < 1% /< 1% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 40 g / 3 g | 20 g / 1,5 g | 8% / 2% |
Eiweiß | 4,2 g | 2,1 g | 4% |
Salz | 1,1 g | 0,55 g | 9% |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ/ 2.000 kcal).
2Die Packung enthält 15 Portionen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Getreide ist nachweislich nachhaltig. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Getreide von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Getreide aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern verzichten gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern. Gentechnikfreiheit in der gesamten Produktion ist für sie selbstverständlich.
Darüber hinaus achtet Zurück zum Ursprung noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
Bäckerei Knusperstube /
Natur Wirtschaften Menschen Organisation
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Mehrwert der Region
Bäckerei Knusperstube /
Lavanttal
Die Region Lavanttal in Ostkärnten wird nicht zu Unrecht als " Paradies Kärntens" bezeichnet. Das vom Fluss Lavant durchzogene Tal liegt idyllisch eingebettet inmitten von imposanten Bergen und dichten Wäldern.
Die Ursprungs-Bäcker aus dem Lavanttal haben sich ganz dem traditionellem Bäckerhandwerk gewidmet und stellen mit viel Sorgfalt und Geschick köstliches Bio-Brot für Zurück zum Ursprung her.
Linz
In der an der Donau gelegenen Region im östlichen Oberösterreich wird handwerkliches Bäckergeschick großgeschrieben. Seit vielen Generationen haben sich hier Bäcker der traditionellen Herstellungsweise von Brot und Gebäck aus lange geführtem Natursauerteig verschrieben und stellen es für Zurück zum Ursprung mit viel Geduld und Sorgfalt her.
Oststeirisches Hügelland
Landschaftliche und kulturelle Vielfalt machen das Oststeirische Hügelland zu einer besonders reizvollen Region. Vom Hochlantsch und dem Hochwechsel bis hin zur pannonischen Tiefe hat die Geschichte des Obstbaues in Form von fruchtbaren Feldern und Gärten ihre Spuren hinterlassen.
Hier finden die Ursprungsbauern ideale Bedingungen für den Anbau von schmackhaftem Bio-Obst wie Äpfel, Birnen und Pfirsiche. Auch eine Vielzahl anderer Zurück zum Ursprung Bio-Produkte stammt aus dem Oststeirischen Hügelland.