
BIO-Tortelloni Ricotta-Spinat
250gnur solange der Vorrat reicht- BIO-Hartweizen der Regionen Neusiedlersee und Wiener Becken
- Mit "Hahn im Glück" BIO-Freilandeiern
- Humusfördernder Getreideanbau
- Online rückverfolgbar bis zu den Getreide-Bäuerinnen und –Bauern
Finden Sie jetzt den Ursprung des Produkts
Prüfen Sie nach, wo Ihr Produkt ganz genau herkommt.
Keine Codes für dieses Produkt gefunden.
Für diesen Chargencode gibt es keine Daten.

- Produktbezeichnung
BIO-Eierteigware mit einer Spinat-Ricottafüllung
- Zutaten
Hartweizengrieß**, Wasser, 6 % Blattspinat**, 6 % Ricotta**, 6 % Eier**, Topfen**, Weizenmehl**, Hartkäse**, Speisesalz, Sonnenblumenöl*, Kräuter*, Gewürze*, Weizenkleber*. Hefe.
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
- Hinweis
Vor und nach dem Öffnen gekühlt (bei +2 °C bis +7 °C) lagern.
Zubereitung im Kochtopf: BIO-Tortelloni in kochendem, leicht gesalzenem Wasser ca. 2 Minuten ziehen lassen.
Zubereitung im Dampfgarer: BIO-Tortelloni auf ein Lochblech legen. Dampf auf Maximalleistung 100 °C einstellen und ca. 4 Minuten dämpfen.
Pro 100g | Pro (250g)2 | Pro (250%)1 | |
Brennwert | 852kJ / 202kcal | 2130kJ / 505kcal | 25% / 25% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 4.5g / 2.5g | 11g / 6.3g | 16% / 32% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 31g / 0.7g | 77g / 1.8g | 30% / 2% |
Eiweiß | 8.7g / | 22g / | 44% / |
Salz | 1.3g / | 3.2g / | 54% / |
1RI (Reference Intake) = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2.000 kcal).
2Die Packung enthält 1 Portion.
Wo’s herkommt?
Erfahren Sie mehr über die Zurück zum Ursprung Regionen.

Wiener Becken
Zur Region
Neusiedlersee
Zur RegionKreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung steht nicht nur für zertifizierte BIO-Qualität aus Österreich, sondern auch für hundertprozentige Nachvollziehbarkeit. Das zeigt sich neben der Rückverfolgung zum Beispiel darin, dass wir unsere umfassende Nachhaltigkeitsausrichtung auch tatsächlich beweisen können: mit dem Kreislauf des Lebens. Die Nachhaltigkeitsanalyse bewertet die Erreichung nachhaltiger Ziele und Arbeitsweisen in den vier Themengebieten der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, soziales Wohlergehen und Betriebsführung.
Mehr erfahren
- 34%*Wasserqualität
- 27%*Bodenfruchtbarkeit
- 73%*Artenvielfalt/Sortenvielfalt