

BIO-Heumilch Dessert Waldfrucht
150g- BIO-Heumilch aus der Region Kitzbüheler Alpen und teilweise aus der Bergregion Kufstein
- Naturrein
- 365 Tage Auslauf, davon mind. 120 Tage Weide
- 100 % soja- & silagefreies BIO-Futter aus Österreich
- Online rückverfolgbar bis zu den Milch-Bäuerinnen und -Bauern
Finden Sie jetzt den Ursprung des Produkts
Prüfen Sie nach, wo Ihr Produkt ganz genau herkommt.
Keine Codes für dieses Produkt gefunden.
Für diesen Chargencode gibt es keine Daten.

- Produktbezeichnung
BIO-Fruchtrahmjoghurt aus pasteurisiertem Rahm mit 14 % Fett, unterlegt mit Fruchtzubereitung mit 12 % Waldfruchtanteil
hergestellt aus Heumilch g.t.S.
- Zutaten
Zutaten: Joghurt** mild, Waldfrucht-Zubereitung (Zucker**, 4,6 % Erdbeeren*, 3,2 % Himbeeren*, 2,1 % Heidelbeeren*, 1,2 % Holundersaft aus Holundersaftkonzentrat*, 0,9 % Schwarze Ribisel-Püree*, Zitronensaftkonzentrat*, Stärke*)
Alle Früchte sind auskontrolliert biologischem Anbau und werden sorgfältig nach Reifungsgrad, Farbe und Geschmack ausgewählt:
- BIO-Erdbeeren aus Polen (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Heidelbeeren aus der Ukraine (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Himbeeren aus Polen (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Holundersaftkonzentrat aus Österreich, Ungarn und Deutschland (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Johannisbeerpüree aus Polen (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Zitronensaftkonzentrat aus Spanien (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
- BIO-Rübenzucker aus Österreich (Kontrollstelle: ABG, Kontrollstellennummer: AT-BIO-301).
- BIO-Stärke aus Frankreich, Ungarn oder Österreich (Kontrollstelle: SGS Austria, Kontrollstellennummer: AT-BIO-902).
Die Rückverfolgbarkeit basiert auf den jeweiligen Bio-Zertifikaten laut Bio-EU-Verordnung 834/2007. Die Fruchtzubereitungen werden von der Agrana Fruit Austria GmbH in Allhartsberg hergestellt.
- Hinweis
Gekühlt bei 3-6 °C lagern.
Pro 100g | Pro (150g)2 | Pro (150g)1 | |
Brennwert | 667kJ / 160kcal | 1001kJ / 240kcal | 12% / 12% |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 11g / 6.9g | 16g / 10g | 23% / 52% |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 13g / 13g | 20g / 19g | 8% / 21% |
Eiweiß | 2.5g / | 3.8g / | 8% / |
Salz | 0.11g / | 0.17g / | 3% / |
1Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
2Der Becher enthält eine Portion.
Wo’s herkommt?
Erfahren Sie mehr über die Zurück zum Ursprung Regionen.

Mehrwert für die Region
Als Pionier in Sachen BIO leistet Zurück zum Ursprung einen wertvollen Beitrag für die Regionen. Und dass Nachhaltigkeit nichts Abstraktes ist und dazu alle entlang der Wertschöpfungskette beitragen, zeigt der Mehrwert für die Region. Der Mehrwert für die Region analysiert und bewertet das regionale Potenzial von Zurück zum Ursprung hinsichtlich Ökonomie, Soziales & Governance sowie natürlicher Ressourcen. Mit einem ganzheitlichen Indikatoren-Set wird jedes relevante Wertschöpfungskettensegment von der landwirtschaftlichen Produktion bis zum Handel bewertet. Auf diese Weise macht Zurück zum Ursprung transparent, was Regionalität im Detail bedeutet und was sie gegenüber herkömmlicher Produktion wirklich bringt.
Mehr erfahren- +33%*Soziales und Governance in der Region
- +57%*Regionale Ökonomie
- +42%*Regionale (natürliche) Ressourcen
Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung steht nicht nur für zertifizierte BIO-Qualität aus Österreich, sondern auch für hundertprozentige Nachvollziehbarkeit. Das zeigt sich neben der Rückverfolgung zum Beispiel darin, dass wir unsere umfassende Nachhaltigkeitsausrichtung auch tatsächlich beweisen können: mit dem Kreislauf des Lebens. Die Nachhaltigkeitsanalyse bewertet die Erreichung nachhaltiger Ziele und Arbeitsweisen in den vier Themengebieten der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, soziales Wohlergehen und Betriebsführung.
Mehr erfahren
- 130%*Ganzheitliche Audits
- 72%*Transparenz
- 46%*Lebensmittelqualität