- glutenfrei
- laktosefrei
- Tierwohl kontrolliert ✔✔✔
- ohne Zuckerzusatz



BIO-KÜRBIS MIT HUHN UND REIS, 220G
Unser Zurück zum Ursprung Kürbis mit Huhn und Reis ist mit seiner stückigen Konsistenz besonders gut als Übergangsmahlzeit zur Familienkost ab dem 8. Lebensmonat geeignet.
Das Bio-Hühnerfleisch kommt von unseren Ursprungs-Bauern aus dem österreichischen Voralpen- und Hügelland und stammt aus dem Projekt „Hahn im Glück“. Das bedeutet, dass auch die Brüder der Legehennen aufgezogen werden und darüber hinaus alle Hühner nur mit heimischen Bio-Futtermitteln gefüttert werden.
Der Kürbis überzeugt durch sein nussiges Aroma und das faserarme Fruchtfleisch auch schon die Kleinsten.
Das Bio-Menü Kürbis mit Huhn und Reis ist durch die Kombination aus Gemüse, Fleisch und Reis eine vollwertige Mahlzeit. Hat Ihr Feinschmecker einmal einen größeren Appetit, können Sie das Menü mit einem Teelöffel eines hochwertigen Pflanzenöls wie Sonnenblumenöl anreichern.
- mit Bio-Hühnerfleisch aus Österreichs Voralpen- und Hügelland - Tierwohl kontrolliert - rückverfolgbar bis zu den Hühnerbauern
- ohne Zucker- und Salzzusatz
- ohne Zusatz von Aromen
- glutenfrei

Produktdetails & Nährwerte
Bio-Kürbiszubereitung mit Bio-Reis und Bio-Huhn
Zutaten: 54,1 % Kürbis*, Wasser, 15,6 % Reis* gekocht, 8,2 % Hühnerfleisch**, 3,3 % Reismehl*, 0,8 % Rapsöl*
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
ohne Zusatz von Zucker und Salz1, ohne Zusatz von Milchprodukten
Hinweis: glutenfrei
Angebrochenes Glas verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufbrauchen.
Herkunft weiterer Zutaten:
- Bio-Kürbis aus Deutschland, Niederlande, Polen und Ungarn
- Bio-Reis gekocht aus Italien und Spanien
- Bio-Reismehl aus Spanien
- Bio-Rapsöl aus Österreich, Deutschland, Kroatien, Slowakei, Ungarn, Litauen und Spanien
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | |||
Brennwert | 256 kJ / 62 kcal | ||
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 1,8 g / 0,1 g | ||
Kohlenhydrate, davon Zucker | 8,3 g / 2,1 g | ||
Eiweiß | 2,5 g | ||
Salz | 0,023 g | ||
Natrium | 0,009 g |
1Enthält von Natur aus Zucker und Salz.
Konsistenz und Farbe des Gläscheninhalts unterliegen naturbedingten Schwankungen.
Bei Flüssigkeitsabsatz bitte umrühren.
Verwendung: Kann ab dem 8. Monat als vollwertige Mahlzeit gegeben werden. Geöffnetes Glas oder gewünschte Portion im Wasserbad erwärmen, umrühren und Temperatur prüfen. Erwärmte Reste nicht wiederverwenden. Bitte nur Kunststofflöffel verwenden, um das Glas nicht zu beschädigen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Hühnerhaltung ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliche Haltung. Die Masthühner-Aufzucht unserer Ursprungs-Bauern, hat in den vier Dimensionen der Nachhaltigkeit (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Es gibt zahlreiche Gründe warum die Zurück zum Ursprung Bio-Hendlbauern bei der Bewertung für den Kreislauf des Lebens solch nennenswerte Ergebnisse erreichen. So werden unsere Hendln ausschließlich mit heimischen Futtermitteln gefüttert. Bei deren Anbau sind eine vielfältige Fruchtfolge und der gänzliche Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Mineraldünger selbstverständlich. Diese Maßnahmen wirken sich messbar positiv auf Wasserqualität und Artenvielfalt auf dem Acker und rund um die bewirtschafteten Flächen aus. Das Verbot von ausländischen Futtermitteln, insbesondere Soja aus den Tropen, hat Einfluss auf diverse Nachhaltigkeitskriterien wie zum Beispiel Klimaschutz.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die Art der Hühnerhaltung und das damit verbundene Tierwohl. Zurück zum Ursprung achtet auf eine artgerechte Gestaltung des Auslaufs mit Bäumen und Sträuchern sowie ausreichend Beschäftigungsmöglichkeit für die Hühner zum Scharren und Picken. Die Tiere verfügen über täglichen Zugang zum Auslauf im Freien. Auch die Besatzdichten im Stall sind geringer als im konventionellen Bereich.
Aber nicht nur im Bereich der Umwelt sind die Nachhaltigkeitsleistungen der Zurück zum Ursprung Landhendl-Bauern vorbildlich. Auch bei den sozialen Kriterien und der Unternehmensführung schneiden die Betriebe sehr gut ab. Da das Futter und andere wichtige Betriebsmittel, wie zum Beispiel Saatgut, entweder direkt auf dem eigenen Hof erzeugt oder aber regional eingekauft werden, schonen die Landhendl-Bauern nicht nur natürliche Ressourcen, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft auf substantielle Art und Weise. Somit wird auch das Risiko, problematische soziale Bedingungen in anderen Ländern zu fördern, vermieden.
All diese Aspekte führen dazu, dass die Zurück zum Ursprung Landwirtschaft nachweislich bessere Ergebnisse im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewertung im Vergleich zu konventionellen Betrieben erzielt.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte. Für die vorliegende Bewertung wurden mittels Zufallsverfahren ausgewählte Betriebe analysiert, die die Vielfalt der Landhendl-Bauern abbilden. Die Ergebnisse zeigen auf, wie die Nachhaltigkeitsleistungen dieser Betriebe aussehen.
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%