- glutenfrei
- vegetarisch
- laktosefrei
- ohne Zuckerzusatz



BIO-GEMÜSEEINTOPF MIT KAROTTEN, 190G
Der Gemüseeintopf von Zurück zum Ursprung enthält eine bunte Mischung aus Babys Lieblingsgemüse, wie Erbsen, Karotten und Erdäpfel und ist mit Beginn der Beikost nach vollendetem 4. Monat (= ab dem 5. Monat) geeignet.
Die Karotten und Erdäpfel werden in Österreichs Gemüseregion Marchfeld von unseren Ursprungs-Bauern angebaut. Die Region liefert nämlich optimale Bedingungen für die Kultivierung von Gemüse durch den lösshaltigen Boden.
Da dieses vegetarische Bio-Menü reich an Gemüse ist, enthält es eine Bandbreite an Mineralstoffen und Vitaminen wie z.B. ß-Carotin und Vitamin C. Erbsen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und somit eine ideale Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung im Beikostalter.
Wir verwenden nur Zutaten, die Sie auch selbst verwenden würden. Abgesehen davon sind Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker laut Gesetz sowieso nicht erlaubt.
Das Bio-Menü Gemüseeintopf mit Karotten und Erdäpfel ist auch praktisch für unterwegs und kann mit 1-2 Teelöffel eines hochwertigen Pflanzenöls wie Rapsöl oder Leinöl als vollwertige Mahlzeit gegeben werden.
- mit Karotten aus der Region Marchfeld
- ohne Zucker- und Salzzusatz
- ohne Zusatz von Aromen
- glutenfrei
- Karotten rückverfolgbar bis zu den Gemüsebauern

Produktdetails & Nährwerte
Bio-Gemüsezubereitung mit Bio-Karotten und Bio-Kartoffeln
Zutaten: 28,8 % Karotten**, Wasser, 19,5 % Kartoffeln**, 11,7 % Erbsen*, 7,8 % Fenchel*, 3,5 % Reismehl*
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
ohne Zusatz von Zucker und Salz1, ohne Zusatz von Milchprodukten
Hinweis: glutenfrei
Angebrochenes Glas verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufbrauchen.
Herkunft weiterer Zutaten:
- Bio-Erbsen aus Deutschland
- Bio-Fenchel aus Polen und Deutschland
- Bio-Reismehl aus Spanien
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | |||
Brennwert | 189 kJ / 45 kcal | ||
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g / 0,05 g | ||
Kohlenhydrate, davon Zucker | 8 g / 1,8 g | ||
Eiweiß | 1,6 g | ||
Salz | 0,025 g | ||
Natrium | 0,01 g |
1Enthält von Natur aus Zucker und Salz.
Konsistenz und Farbe des Gläscheninhalts unterliegen naturbedingten Schwankungen.
Bei Flüssigkeitsabsatz bitte umrühren.
Verwendung: Kann nach dem 4. Monat als vollwertige Mahlzeit gegeben werden. Mit Teilportion beginnen und dann auf ganzes Glas steigern. Geöffnetes Glas oder gewünschte Portion im Wasserbad erwärmen, umrühren und Temperatur prüfen. Erwärmte Reste nicht wiederverwenden. Bitte nur Kunststofflöffel verwenden, um das Glas nicht zu beschädigen.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Gemüse ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliche Gemüse. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Das typisch österreichische Gemüse von Zurück zum Ursprung ist in vielen Nachhaltigkeitskriterien besser als herkömmliches Gemüse aus den gleichen Regionen. Die Gründe dafür sind eindeutig im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Im Prüf Nach!-Standard, nach dem die Bauern für Zurück zum Ursprung arbeiten, werden die Kriterien für eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft definiert, die mehr, als nur die Richtlinien der EU Bio-Verordnung beachten. Gentechnikfreiheit und kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern sind bei Bio selbstverständlich.
Aber Zurück zum Ursprung achtet noch zusätzlich auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern, durch den verpflichtenden Anbau von Zwischenfrüchten als Gründüngung und durch die Einhaltung einer mehrjährigen humusaufbauenden Fruchtfolge.
Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel, wie kein Einsatz von Kupfer im Gemüseanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Unsere Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass die Zurück zum Ursprung Landwirtschaft nachhaltig besser als konventionelle Landwirtschaft ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%