- glutenfrei
- vegetarisch
- laktosefrei
- ohne Zuckerzusatz



BIO-APFEL IN KÜRBIS, 100G
„Apfel in Kürbis“ ist einer der drei Quetschbeutel-Sorten von Zurück zum Ursprung, die sich für Babys ab 6 Monaten eignen. Die Bio-Äpfel stammen aus Österreichs Obstregionen, z.B. aus dem oststeirischen Hügelland. Dort wird das Obst gemäß dem nachhaltigen Prüf Nach-Standard, der in vielen Bereichen über die EU Bio-Verordnung hinausgeht, angebaut.
Kombiniert mit feinem Bio-Kürbis ist das pürierte Obst eine ideale kleine Zwischenmahlzeit. Weiter ist der Inhalt dieses Quetschbeutels wunderbar als zusätzliche Zutat für Breie verwendbar. Denn damit ist im Handumdrehen einen Obst-Gemüse-Getreidebrei zubereitet.
Selbstverständlich ganz ohne Zusatz von Zucker, Salz oder anderen Aromen.
Die handliche Größe und einfache Handhabung machen die Quetschbeutel zu praktischen Begleitern für unterwegs. Das Fruchtmus lässt sich leicht herausdrücken. Vermeiden Sie aber Dauernuckeln und achten Sie auf eine gründliche Zahnpflege um Zahnschäden zu vermeiden.
Wir empfehlen generell beim Füttern einen Löffel zu verwenden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Verschluss und die Verpackung außer Reichweite des Kindes sind und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt essen.
- Äpfel aus Österreichs Obstregionen
- ohne Zucker- und Salzzusatz
- ohne Zusatz von Aromen
- Rückverfolgbar bis zu den Ursprungs-Bauern

Produktdetails & Nährwerte
Frucht-Gemüsemus aus Bio-Äpfeln und Bio-Kürbis
Zutaten: Apfelpüree 70%**, Kürbispüree 30%*, Zitronensaftkonzentrat*
**aus österreichischer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Empfehlung: Mus mit Löffel geben. Deckel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Kein Dauernuckeln. Auf gründliche Zahnpflege achten.
Hinweis:
Nach dem Öffnen 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Durchschnittliche Werte | |||
---|---|---|---|
Pro 100 g | |||
Energie | 229 kJ / 53 kcal | ||
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | < 0,5 g /< 0,1 g | ||
Kohlenhydrate, davon Zucker¹ | 11 g / 10 g | ||
Ballaststoffe | 2 | ||
Eiweiß | 0,6 g | ||
Salz | < 0,01 g |
1Enthält von Natur aus Zucker.

Kreislauf des Lebens
Zurück zum Ursprung Tafelobst (wie z.B. Äpfel und Birnen) ist nachweislich nachhaltig besser als herkömmliches Tafelobst. Unsere Ursprungs-Bauern haben in allen vier Dimensionen (Natur, Menschen, Wirtschaften und Organisation) sehr gute Ergebnisse in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt.
Zurück zum Ursprung kann über die Nachhaltigkeitsbewertung des Obstbaus mit der SMART-Methode eindeutig beweisen, dass diese Art der Landwirtschaft nachaltig besser ist als konventioneller Obstanbau. Die Gründe dafür sind vor allem im Bereich der ressourcenschonenden Landwirtschaft unserer Ursprungs-Bauern zu finden.
Die Ursprungs-Bauern achten besonders auf die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch Einsatz von Kompost und organischen Bio-Düngern. Auch strengere Vorgaben für Pflanzenschutzmittel wie ein streng limitierter Einsatz von Kupfer im Obstanbau, kein Einsatz von bienentoxischen Spritzmitteln und keine Toleranz gegenüber Pestizidrückständen sind für uns selbstverständlich.
Aber neben dem Umweltschutz bedeutet Nachhaltigkeit auch in allen Bereichen umfassend an die Zukunft zu denken. Die Ursprungs-Bauern bewerten regelmäßig und kritisch die eigenen Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
Diese ganzheitliche Wirtschaftsweise führt dazu, dass der Zurück zum Ursprung Obstanbau nachhaltig besser als konventioneller Obstanbau ist.
Weiter unten sehen Sie die Bewertungen für jedes dieser Themen. Wenn Sie mit der Maus über die Themen gehen, sehen Sie die entsprechenden Zielvorgaben. Der hellgrüne Balken zeigt den %-Wert zur Zielerreichung der Zurück zum Ursprung Landwirtschaft, der graue Balken zeigt den %-Wert für die konventionelle Landwirtschaft. Die Zahl zeigt den relativen Unterschied der beiden Werte.
* Signifikanzniveau 10%
Natur
* Signifikanzniveau 10%
Wirtschaften
* Signifikanzniveau 10%
Menschen
* Signifikanzniveau 10%
Organisation
* Signifikanzniveau 10%
Obstregionen
Steirische Obstregionen
Ideale Anbaubedingungen für beste Äpfel und Birnen von Zurück zum Ursprung bietet das Oststeirische Hügelland. Die fruchtbaren Böden und das typische Klima der Region, geprägt durch relativ große Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, verleihen den Äpfel und Birnen einen außergewöhnlichen Geschmack.
Oberösterreichische Obstregionen
Die oberösterreichischen Äpfel und Birnen von Zurück zum Ursprung stammen aus den Regionen Mühlviertel, Hausruckviertel und dem Traunviertel. Die sanfte Hügellandschaft der Regionen geprägt von vielfältigen Böden und idealem Obstbauklima bieten ideale Voraussetzungen für bestes Bio-Obst.
Niederösterreichische Obstregionen
Im niederösterreichischen Mostviertel, dem Weinviertel und dem Waldviertel widmen sich die Ursprungs-Bauern dem nachhaltigen Anbau von besten Bio-Äpfel und Birnen. Die regionalen Gegebenheiten wie etwa sanfte Hügel, fruchtbare Böden und ein für den Obstbau besonders geeignetes mildes pannonisches Klima lassen Obst von bestem Geschmack entstehen.
Burgenländische Obstregion
Das Burgenland ist weit bekannt für seine zahlreichen Sonnenstunden und seine reichhaltigen, fruchtbaren Böden, die dem Obstanbau besonders entgegenkommen. Die reichhaltigen, fruchtbaren Böden der Region Neusiedlersee sind für den Anbau von sonnengereiftem Obst von Zurück zum Ursprung wie geschaffen.