KUNDENSTIMME
Andrea D., Behamberg

Familienname | Kampl, Siegfried und Elisabeth |
Hofname | Tamegger |
Anzahl der Familienmitglieder | 7 Personen |
Region | Gurktal |
Vollerwerb/Nebenerwerb | Vollerwerb |
Bewirtschafter des Hofes | seit 2004 |
Biobetrieb | seit 2003 |
In Familienbesitz | seit 1903 |
Betriebsgröße | 116 ha |
Warum haben Sie auf Bio umgestellt?
Eine "Umstellung" in diesem Sinne hat es bei uns nie gegeben, da wir schon immer Bio waren und immer schon Kreislaufwirtschaft betrieben haben. Früher hatten wir Rinder.
Und wie ging es dann weiter?
Wir wollten auf jeden Fall mit dem Vollerwerb weitermachen. Und wenn möglich, auch unsere Kinder mit ins Boot holen.
Worauf ist Ihrer Meinung nach bei der Hühnerhaltung besonders zu achten bzw. was mögen die Hühner besonders gerne?
Es ist wichtig, dass es den Hühner gut geht. Daher sind genügend Bewegungsraum auch das richtige Futter sehr wichtig. Uns ist aufgefallen, dass unseren Hühnern es besonders gut gefällt, fotografiert zu werden.
Was gefällt Ihnen an der biologischen Landwirtschaft besonders?
Für uns kommt gar nichts anderes in Frage, denn nur eine biologische Landwirtschaft schont die Ressourcen. Mit der biologischen Landwirtschaft haben wir auch die Möglichkeit, Bio zu leben.
Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit wichtig?
Wir schätzen die Ruhe sehr. Und auch, dass die Familie gemeinsam arbeiten kann und niemand mehr auswärts arbeiten muss. So können wir jeden Tag das Leben in der Großfamilie genießen.
Was sind Ihre Hobbies?
Wir gehen gerne Schwimmen und Tretboot fahren. Außerdem gehen wir im Sommer gerne Pilze sammeln und machen Pläne für die Zukunft.