Zum Inhalt
Der Gesunde Teller

Der Gesunde Teller

Für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung

Eine vielfältige und ausgewogene Ernährung – kombiniert mit ausreichend Sport und Bewegung – ist das Um und Auf für unser aller Gesundheit. Der Gesunde Teller zeigt sehr anschaulich, aus welcher bunten und abwechslungsreichen Fülle an Lebensmitteln wir schöpfen dürfen. Das Praktische? Auf einen Blick sieht man auch gleich, wie viele Portionen der jeweiligen Lebensmittelgruppen ideal sind und in welchem Verhältnis sie zu einander stehen.

Gemüse

Wenn Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun wollen, versorgen Sie ihn täglich mit 3 Portionen Gemüse. Sei es in Form von gekochtem Gemüse, Salat, Suppe oder Saft. Wir von Zurück zum Ursprung versorgen Sie das ganze Jahr über mit regionalem BIO-Gemüse exklusiv bei HOFER.
Beim Gesunden Teller zählen Erdäpfel und Süßkartoffel durch ihren hohen Gehalt an Stärke zu den Kohlenhydraten. Hülsenfrüchte werden dem Eiweiß zugeordnet, weil sie eine besonders wertvolle Eiweißquelle sind.

Obst

Bereichern Sie Ihren Speiseplant mit 2 Portionen vitamin- und nährstoffreichem Obst pro Tag. Bunte Vielfalt ist dabei erwünscht: sowohl roh als auch gekocht.  Der kleine Hunger klopft an? Obst eignet sich gut als Zwischenmahlzeit.
Lust auf Süßes? Auch hier ist Obst die ideale Alternative. Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen Sie mit bestem Zurück zum Ursprung BIO-Obst aus Österreich.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten und –speicher. Sie werden sowohl für die geistige, als auch körperliche Leistungsfähigkeit benötigt.
Um Ihrem Körper ausreichend Energie zu liefern, sollten Kohlenhydrate daher mind. 4x täglich Bestandteil Ihrer Mahlzeiten sein.
Dabei sind Vollkornprodukte Weißmehlprodukten vorzuziehen, da sie neben Vitaminen und Mineralstoffen auch viele Ballaststoffe enthalten. Letztere machen nämlich nicht nur satt, sondern fördern auch die Verdauung.

Eiweiß

Eiweiß ist wichtig für Wachstum und Muskelaufbau. 

3 Portionen Milchprodukte und 1 Portion Fisch, Fleisch, Ei oder Hülsenfrüchte decken den täglichen Eiweißbedarf. Denn Fisch, Fleisch und Ei enthalten für unseren Körper unentbehrliche Eiweißbausteine (essentielle Aminosäuren). Die Empfehlung liegt bei einmal wöchentlich Fisch und zwei bis drei Mal pro Woche Fleisch. Weitere wichtige Eiweißquellen sind Keime, Samen, Sprossen, Nüsse und Hülsenfrüchte – v.a. für Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Kennen Sie bereits die Zurück zum Ursprung  BIO-Kichererbsen?

Fette & Öle

Oft verteufelt, aber wichtiger Bestandteil der Ernährung, denn: Fett ist ein wichtiger Energielieferant. Es ist für viele Körperfunktionen unentbehrlich, fördert die geistige und motorische Entwicklung und ist notwendig für die Verwertung fettlöslicher Vitamine (A,D,E,K). Bevorzugen Sie hochwertige pflanzliche Öle (Raps-, Lein-, Oliven-, Weizenkeim- und Walnussöl). Auch Nüsse wie Walnüsse oder Mandelkerne enthalten hochwertiges pflanzliches Fett. 1 bis 2 Esslöffel pro Tag sind empfehlenswert.

Getränke

Auf der Suche nach gesunden Durstlöschern? Dann greifen Sie zu Wasser, Mineralwasser und verdünnten Fruchtsäfte sowie ungezuckerte Tees.
Täglich sollten je nach körperlicher Aktivität mindestens 1,5 l Flüssigkeit getrunken werden.
Kaffeeliebhaber*innen aufgepasst: Kaffee zählt zu den Genussmitteln und sollte in geringen Mengen (2 Tassen/Tag) konsumiert werden.

Image

Der Gesunde Teller für Schwangere

Um sich und Ihr ungeborenes Kind gut zu versorgen, sollten Frauen zu Beginn der Schwangerschaft zu Lebensmitteln greifen, die sehr nährstoffreich sind. Das bedeutet, dass die Lebensmittel einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen haben. Erst später nimmt auch der Energiebedarf zu.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wir wissen, wie wichtig es ist, die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Unser Experten-Team ist spezialisiert auf die Ernährung von Mutter & Kind und steht Ihnen in jeder Entwicklungsphase mit fachlichem Rat zur Seite.
 

Zur Hauptnavigation